- 05.10.2004, 10:44:42
- /
- OTS0075 OTW0075
Drehstart der RTL/ORF-Serie "Die armen Millionäre"
Mavie Hörbiger und Gregor Bloéb in neuer vierteiliger Fictionserie
Wien (OTS) - Statt bei Kavier und Austern dinieren sie bei
Erdäpfelgulasch und Dosenravioli, statt Designermode tragen sie
Second Hand und statt Strechlimo fahren sie Straßenbahn: "Die armen
Millionäre", die ab heute, Dienstag, den 5. Oktober 2004, in München
vor der Kamera stehen. Unter der Regie des Österreichers Peter
Gersina entsteht die gleichnamige neue RTL/ORF-Fictionserie. Der 1962
geborene Bregenzer ist bekannt als Drehbuchautor des TV-Movies "Das
Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" und als
Regisseur des Teeniehits "Mädchen, Mädchen II". In den Hauptrollen
der neuen Serie spielen "(T)Raumschiff Surprise"- und "Schuh des
Manitu"-Star Sky Dumont sowie "Tatort"-Star Andrea Sawatzki ("Die
Affäre Semmeling") und Ludger Pistor ("Schindlers Liste", "Lola
rennt", "Crazy Race") sowie die beiden österreichischen Stars Mavie
Hörbiger, die kürzlich für Uli Edels "Nibelungenlied"-Adaption vor
der Kamera stand, und Gregor Bloéb, der am Sonntag, dem 17. Oktober,
um 20.15 Uhr in ORF 1 auch im Eventmovie "Hai-Alarm auf Mallorca" zu
sehen ist. Noch bis zum 6. Dezember produziert die Sanset Film im
Auftrag von RTL und ORF zunächst vier Folgen zu je 45 Minuten dieser
ungewöhnlichen Drama-Serie. Autorin und Produzentin ist Natalie
Scharf. Die Ausstrahlung ist für 2005 geplant.
Von reich und egoistisch zu arm und familiär
Inhalt: In der neuen Serie geht es um die Millionärsfamilie Heinrich,
die von einem Tag auf den anderen alles verliert und auf dem harten
Boden der Realität aufschlägt: Vermögen weg, Job weg, Haus weg! Ein
Wort, dessen Bedeutung die Heinrichs früher nur aus Erzählungen
kannten, bestimmt von jetzt an ihren Alltag: Armut. Also raus aus der
Luxusvilla und rein ins triste Sozialbau-Hochhaus. Statt Kavier und
Austern gibt es Gulasch und Dosenravioli. Statt Designermode trägt
man Second Hand. Und statt Strechlimo fährt man Straßenbahn. Nach der
anfänglichen Verzweiflung versucht sich die Familie mit ihrem neuen
Leben zu arrangieren. Denn zwei Dingen lassen sich die Heinrichs
nicht nehmen: ihre Würde und ihren unbedingten Lebenswillen. Nach dem
Motto "Jeder Tritt in den Hintern bringt dich auch einen Schritt nach
vorne" stellen sie sich mit viel Humor und Energie den neuen
Herausforderungen. Bald erkennen sie, dass die Umstellung durchaus
auch positive Seiten hat. Denn Not schweißt zusammen und das Wort
Familie erhält einen ganz neuen Sinn. So kommt es zu einer neuen
Annäherung der Eltern Paul und Adina, die seit Jahren nur noch das
Nötigste miteinander gesprochen haben. Und die beiden Töchter Lilo
und Sarah erkennen, dass das wirklich Wichtige im Leben unbezahlbar
ist: wahre Freundschaft, Vertrauen, Geborgenheit und die Liebe ihrer
Eltern.
OTS0075 2004-10-05/10:44
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF