- 23.07.2004, 10:00:21
- /
- OTS0062 OTW0062
Verzweifelte Liebe und begeistertes Publikum auf der Wörtherseebühne
Musical "Tosca - amore disperato" feierte Premiere bei Wörtherseefestspielen - LH Haider, LHStv. Pfeifenberger und LHStv. Ambrozy im Publikum
Klagenfurt (LPD) - Mit dem Musical "Tosca - amore disperato"
startete Donnerstag Abend das nächste Highlight der neuen
Wörtherseefestspiele. Zwar sorgte ein Regenschauer für leicht
verzögerten Spielbeginn, doch danach zeigte sich ein fast klarer
Himmel über der ausverkauften Wörtherseebühne. Begeisterten Applaus
gab es nach der Premiere vom Publikum, in dem zahlreiche Vertreter
aus Politik, Wirtschaft, Kirche, öffentlichem Leben und Jet-Set zu
sehen waren.
"Tosca - amore disperato" feierte seine erfolgreiche
Erstaufführung am 23. Oktober 2003 im Gran Teatro in Rom. Nach
Kärnten brachte das Musical Renato Zanella, der designierte Intendant
der Wörtherseefestspiele. Für die Neubearbeitung der Oper "Tosca" von
Giacomo Puccini sorgte der bekannte italienische Musiker Lucio Dalla,
das mit Spezialeffekten und spektakulären Szenenwechseln gespickte
Bühnenbild schuf Italo Grassi. Tosca wird von Rosalia Misseri und
Brunella Platania verkörpert, die sich in der Rolle von Puccinis
Heldin abwechseln. Auf der Bühne stehen auch Vittorio Matteucci als
Scarpia, Lalo Cibelli als Spoletta und Graziano Galatone spielt Mario
Cavaradossi, den von Tosca geliebten Maler. Für die Regie zeichnet
Lorenzo Mariani verantwortlich und für die Choreographie Daniel
Ezralow. Die Musik wird vom Symphonieorchester DIMI, einem aus 49
Musikern bestehenden Ensemble, gespielt und aufgenommen. Dirigent ist
Maestro Beppe D’Onghia. Die Kostüme stammen von Edeldesigner Giorgio
Armani.
Im Premierenpublikum u.a.: Minister Herbert Haupt, Kulturreferent
Landeshauptmann Jörg Haider, seine Stellvertreter Karl Pfeifenberger
und Peter Ambrozy, Assessore Floriano Pra aus der italienischen
Region Veneto, Provinzpräsident von Pordenone Elio De Anna, Bischof
Alois Schwarz, Generalvikar Gerhard Kalidz, Klagenfurts Bürgermeister
Harald Scheucher mit Vize Mario Canori, ORF-Landesdirektor Willy
Mitsche, OeNB-Direktor Günter Willegger, Raiffeisen-Generaldirektor
Klaus Pekarek, GKK-Direktor Alfred Wurzer, Kärntenwerber Werner
Bilgram, WK-Vizepräsident Albert Gunzer, Schauspielerin Gudrun
Velisek-Frech, Produzent Carl Spiehs, Regisseur Otto W. Retzer,
Sängerin Marika Lichter, Filmemacher Manfred Lukas-Luderer, Cine
Culture Carinthia-Geschäftsführer Bernhard Sapetschnig,
AMS-Landesgeschäftsführer Josef Sibitz.
"Tosca - amore disperato" ist auf der Wörtherseebühne mit Beginn
um jeweils 21.00 Uhr vom 23. bis 25. Juli, vom 27. Juli bis 1.
August, vom 3. bis 8. August sowie vom 10. bis 15. August zu sehen.
Zusätzlich sind Nachtvorstellungen mit Spielbeginn um 23.30 Uhr am
31. Juli und am 14. August geplant.
OTS0062 2004-07-23/10:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL