• 10.03.2004, 10:36:40
  • /
  • OTS0074 OTW0074 OTW0074

Die Uhr tickt: "24 - Tag 2" - ORF-Start des Kultsequels am 12. März

Staffel zwei der spannenden TV-Serie: Jack Bauer wieder im Einsatz

Wien (OTS) - "Nervenzerfetzend", "aufwühlend", "revolutionär": Mit
diesen Worten beschreiben TV-Kritiker das Echtzeitevent "24", das
TV-Serienereignis des Jahres 2003, das 24 Mal Topspannung pur
versprach - und dies jede einzelne Echtzeitsekunde hielt. Ab Freitag,
dem 12. März 2004, heißt es in ORF 1 erneut: "Jack Bauer, übernehmen
Sie!" - in der zweiten Staffel der US-Kultserie, die noch spannender
als die erste Staffel von "24" sein wird. Warum? Jack Bauer muss
erneut sein Leben riskieren, da eine terroristische Vereinigung
namens Second Wave plant, in Los Angeles eine Atombombe zu zünden.
Und der nach den vielen Schicksalsschlägen der ersten Staffel zum
ungepflegten Einsiedler gewordene CTU-Mann Bauer nimmt erneut den mit
1.000 Irrungen und Wirrungen gespickten Kampf auf und lässt es sich
nicht nehmen, die City of Angels gegen die atomare
Terroristenbedrohung zu verteidigen - in 24 hochdramatischen Stunden,
die der ORF in elf freitägliche "Value-Packs" anbietet: Doppelfolge 1
startet am 12. März um 21.15 Uhr, die weiteren Folgen dieser
revolutionären Agentenserie im Echtzeitformat, die wie keine andere
Serie das Motto "Jede Sekunde zählt" perfektioniert hat, stehen dann
wöchentlich ab 22.05 Uhr - und gekennzeichnet mit "X" (nicht für
Kinder) - auf dem Programm von ORF 1.

Zurzeit wiederholt ORF 1 in Tripelfolgen die gesamte erste Staffel
des TV-Thrills, die bei der Erstausstrahlung in der Zielgruppe der
Zwölf- bis 29-Jährigen einen nationalen Marktanteil von bis zu 50
Prozent erreichte: Heute, am Mittwoch, dem 10. März, ermittelt die
CTU in ORF 1 ab 23.50 Uhr (Ereignisse zwischen 12.00 Uhr und 18.00
Uhr) und das letzte Dakapo-Paket der ersten "24"-Staffel präsentiert
ORF 1 am Donnerstag, dem 11. März, ab 0.25 Uhr. Die ersten sechs
Folgen - waren am vergangenen Montag und Dienstag im Nachtprogramm
von ORF 1 zu sehen - erreichten einen nationalen Marktanteil von bis
zu 37 Prozent.

"24 - Tag 2": Die Superlativ-Serie

"24"-Erfinder Joel Surnow, dem das Konzept zu "24" früh morgens beim
Rasieren einfiel, und Robert Cochran blieben auch in der zweiten
Staffel ihrem Erfolgsrezept treu: 24 einstündige Folgen zeigen 24
nervenaufreibende Stunden aus dem Leben von Jack Bauer. Wieder sorgen
Splitscreens dafür, die Echtzeit-Idee optisch zu gestalten und die
vier Haupthandlungsstränge visuell zu verbinden. Für diesen optischen
Thrillride stand in Staffel zwei viel Geld zur Verfügung: Kostete die
erste Folge der ersten Staffel noch vier Millionen Dollar - und jede
weitere 1,5 Millionen, stieg das Budget schon auf durchschnittlich
2,2 Millionen pro Folge in Staffel zwei. Auch die Karrieren der
"24"-Protagonisten, die ihre Scripts immer erst ganz knapp vor
Drehbeginn bekommen - um die Spannung auch am Set zu bewahren, zeigen
(wieder) steil nach oben: Hauptdarsteller Kiefer Sutherland ("Nicht
auflegen") hat den Actionthriller "Taking Lives" mit Angelina Jolie
und Ethan Hawke abgedreht, der am 25. März 2004 in die Kinos kommt.
Seine Filmtochter Elisha Cuthbert war zuletzt in der
Episodenfilm-Romanze "Tatsächlich Liebe" im Kino zu sehen. Kürzlich
hat sie unter der Regie von Luke Greenfield die romantische Komödie
"The Girl Next Door" abgedreht, die im April anläuft. In weiteren
Rollen begeistern Sarah Wynter ("The 6th Day", "Lost Souls -
Verlorene Seelen") und Sarah Clarke ("Dreizehn").

Preisregen für "24"
Auch die zweite Staffel der Hochspannungs-Serie bannte die Zuschauer
in den USA vor den Bildschirm und ließ die Kritiker jubeln. Insgesamt
zehn Mal war das Serien-Highlight 2003 für den begehrten Emmy
nominiert. Komponist Sean Callery und Cutter Chris G. Willingham
konnten den Fernseh-Oscar schließlich mit nach Hause nehmen.
Hauptdarsteller Kiefer Sutherland, der für den Part des CTU-Agenten
Jack Bauer in der ersten Staffel von "24" mit einem Golden Globe
ausgezeichnet wurde, erhielt - ebenso wie Präsident-Palmer-Darsteller
Dennis Haysbert - 2003 wieder eine Golden-Globe-Nominierung. Auch
2004 wurde Sutherland wieder für den begehrten Film- und Fernsehpreis
nominiert. In der Kategorie "Beste Drama-Serie" wurde "24" im
gleichen Jahr mit dem Golden Globe ausgezeichnet.

Die Sendetermine von "24 - Teil 2" im Detail (alle in ORF 1, ab 19.
März gekennzeichnet mit "X"))
Folge 1: 8.00-9.00 - Freitag, 12. März, 21.15 Uhr
Folge 2: 9.00-10.00 - Freitag, 12. März, 22.10 Uhr
Folge 3: 10.00-11.00 - Freitag, 19. März, 22.05 Uhr
Folge 4: 11.00-12.00 - Freitag, 19. März, 22.50 Uhr
Folge 5: 12.00-13.00 - Freitag, 26. März, 22.05 Uhr
Folge 6: 13.00-14.00 - Freitag, 26. März, 22.50 Uhr
Folge 7: 14.00-15.00 - Freitag, 2. April, 22.05 Uhr
Folge 8: 15.00-16.00 - Freitag, 2. April, 22.50 Uhr
Folge 9: 16.00-17.00 - Freitag, 2. April, 23.35 Uhr
Folge 10: 17.00-18.00 - Freitag, 9. April, 22.15 Uhr
Folge 11: 18.00-19.00 - Freitag, 9. April, 22.55 Uhr
Folge 12: 19.00-20.00 - Freitag, 9. April, 23.40 Uhr
Folge 13: 20.00-21.00 - Freitag, 16. April, 22.05 Uhr
Folge 14: 21.00-22.00 - Freitag, 16. April, 22.50 Uhr
Folge 15: 22.00-23.00 - Freitag, 23. April, 22.05 Uhr
Folge 16: 23.00-24.00 - Freitag, 23. April, 22.55 Uhr
Folge 17: 0.00-1.00 - Freitag, 30. April, 22.05 Uhr
Folge 18: 1.00-2.00 - Freitag, 30. April, 22.55 Uhr
Folge 19: 2.00-3.00 - Freitag, 30. April, 23.45 Uhr
Folge 20: 3.00-4.00 - Freitag, 7. Mai, 22.05 Uhr
Folge 21: 4.00-5.00 - Freitag, 7. Mai, 22.55 Uhr
Folge 22: 5.00-6.00 - Freitag, 14. Mai, 22.05 Uhr
Folge 23: 6.00-7.00 - Freitag, 14. Mai, 22.55 Uhr
Folge 24: 7.00-8.00 - Freitag, 21. Mai, 22.30 Uhr

Inhalte zu den einzelnen Folgen sind unter http://presse.ORF.at
abrufbar.

OTS0074    2004-03-10/10:36

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel