- 19.02.2004, 10:29:02
- /
- OTS0064 OTW0064
"Auftrag für einen Mord" als erster Hörfilm des ORF
"Der Alte" und Co. werden hörbar
Wien (OTS) - Freitag, der 20. Februar 2004, ist für alle
sehbehinderten und blinden ORF-Zuschauerinnen und -Zuschauer ein
besonderer Tag: Erstmals strahlt der ORF einen so genannten Hörfilm
aus. Das bedeutet, dass ein Film durch zusätzliche akustische
Verstehenshilfen aufbereitet wird. Diese Audiodeskriptionen sind in
Dialogpausen eingeschaltete knappe sprachliche Beschreibungen von
Bildelementen und Bildfolgen des jeweiligen Films, deren Kenntnis für
das Verstehen der Handlung bzw. für das Nachvollziehen von
Atmosphärischem wichtig ist. Den Auftakt macht um 20.15 Uhr in ORF 2
"Der Alte", der den "Auftrag für einen Mord" aufzuklären hat.
Zwei Schüsse töten den Arzt Gerald Kuhn (Manfred Zapatka) gegen
Mitternacht in seinem Wohnzimmer. Am Tatort stellt die Kripo ein
Tonband sicher, auf dem zwei Frauenstimmen unverblümt einen
Auftragsmord besprechen. Sie wollen Kuhn ermorden lassen. Kommissar
Kress (Rolf Schimpf) sucht im Bekanntenkreis des Toten nach den
Gesichtern zu den Stimmen. Regie bei der ZDF/ORF/SF DRS-Koproduktion
führte Helmuth Ashley .
Wie können ORF-Hörfilme empfangen werden?
Hörfilme werden im ORF via Zweikanalton ausgestrahlt. Notwendig ist
bei terrestrischem bzw. Kabelempfang ein Stereofernsehgerät oder
Stereovideorecorder, bei Satellitenempfang ein
Stereosatellitenreceiver. Auf Spur eins ist der normale Filmton ohne
Audiodeskription, auf Spur zwei eine Mischung aus Filmton und
Audiodeskription zu empfangen. Spur zwei kann bei den meisten Geräten
über das On-Screen-Menü mit Hilfe der Fernbedienung des
Fernsehgeräts/Videorecorders angewählt werden. Satellitenbesitzer
müssen den Tonkanal mit der Audiodeskription direkt auf dem Receiver
einstellen, Kunden eines Kabelanschlusses die Verfügbarkeit von
Zweikanalton/Audiodeskription direkt bei ihrem Kabelbetreiber klären.
Gekennzeichnet werden Hörfilme im ORF zweifach: durch eine
Kurzsignation vor Filmbeginn und durch Einblendung des entsprechenden
Logos (ein abstrahiertes durchgestrichenes Auge).
Welche Filme strahlt der ORF als Hörfilme aus?
Der Hörfilm-Premiere des "Alten" folgen die donnerstäglichen Folgen
von "Ein Fall für zwei". Neben zahlreichen bereits verfügbaren
Filmen, die ab nun ebenfalls als Hörfilme ausgestrahlt werden, wird
der ORF zusätzlich vier eigen- bzw. koproduzierte Filme pro Jahr mit
Audiodeskription versehen. Alle Infos rund um die Ausstrahlung von
Hörfilmen im ORF präsentiert am 20. Februar die Sendung "Willkommen
Österreich" - ab 17.05 Uhr in ORF 2.
OTS0064 2004-02-19/10:29
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF