Prominent besetzte Abschiedsfeier im ORF-Zentrum
Wien (OTS) - Selten war das ORF-Atrium so prominent besucht wie
gestern Abend, als mit Dr. Paul Schulmeister und Prof. Dkfm. Günter
Schmidt zwei Legenden der ORF-Information in den Ruhestand
verabschiedet wurden. ORF-Informationsdirektor Gerhard Draxler
begrüßte in Vertretung von Generaldirektorin Dr. Monika Lindner neben
Laudator EU-Kommissar Dr. Franz Fischler, Bundesministerin Elisabeth
Gehrer, Bundesministerin Dr. Benita Ferrero-Waldner, Bundesminister
a. D. Dr. Rudolf Streicher, Prof. Dr. Leon Zelman und Univ.-Prof. Dr.
Erika Weinzierl. Dazu machten zahlreiche ORF-Weggefährten der beiden
Topjournalisten aus der Gegenwart und der Vergangenheit ihre
Aufwartung: Online-Direktor DI Ronald Schwärzler, Landesdirekor Dr.
Hubert Nowak, TV-Chefredakteur Werner Mück, Chefredakteur Walter
Seledec, Ex-Informationsintendant Dr. Rudolf Nagiller, Alfred
Payrleitner, Dr. Hubert Feichtlbauer u. v. m.
ORF-Direktor Draxler: "Verdienste um Reputation des ORF"
ORF-Informationsdirektor Gerhard Draxler dankte in seinem Statement
"zwei Journalisten-Persönlichkeiten, die sich um die Reputation der
ORF-Information besonders verdient gemacht haben und die im Laufe
Ihrer Tätigkeit über Entwicklungen und Ereignisse berichteten, die
aus heutiger Sicht teilweise schon zeitgeschichtliche Bedeutung
haben".
EU-Kommissar Fischler: "Eckpfeiler der österreichischen Außenpolitik"
EU-Kommissar Dr. Franz Fischler hielt in seiner Laudatio fest:
"Günter Schmidt und Paul Schulmeister waren Eckpfeiler und Felsen der
österreichischen Außenpolitik. Sie sind Journalisten, die Europa
schon gelebt haben, bevor die EU noch in den Köpfen der Österreicher
existiert hat."
Dr. Paul Schulmeister und Prof. Dkfm. Günter Schmidt begannen ihr
ORF-Laufbahn 1972. Schulmeister arbeitet zunächst in der
Auslandsredaktion des Aktuellen Dienstes, wo er später auch
Ressortleiter, stellvertretender Chefredakteur und Kommentator wurde.
Fast 14 Jahre lang berichtet Schulmeister als leitender
ORF-Korrespondent aus Bonn und Berlin für Radio und Fernsehen.
Schmidt war ab 1975 leitender Redakteur und Reporter, ehe er zehn
Jahre lang - von 1992 bis 2002 - das ORF-Korrespondentenbüro in
Brüssel leitete.
OTS0054 2003-12-16/10:30
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK