• 17.10.2003, 09:40:02
  • /
  • OTS0040 OTW0040

ORF-"Promi-Millionenshow" zu Gunsten von "Rettet den Stephansdom" am 18. Oktober in geweihtem Studio

Grissmann, Jäger, Ott, Serafin und Weinzettl rätseln bei Armin Assinger für einen guten Zweck

Wien (OTS) - "Ich wurde als Kind im Stephansdom gefirmt, außerdem
wohne ich ganz in der Nähe. Der Stephansdom ist für mich sozusagen
ein Teil meines Lebens", erzählt Kammerschauspielerin und Prinzipalin
der Maria Enzersdorfer Festspiele, Prof. Elfriede Ott, über "ihren"
Stephansdom. Aber nicht nur sie, sondern auch Schauspielerin Monica
Weinzettl, ORF-Wettermann Andreas Jäger, Exskifahrer und Organisator
des "Dolomitenmanns" Werner Grissmann und der Intendant der
Seefestspiele Mörbisch, Prof. Harald Serafin, nehmen in der siebenten
ORF-"Pomi-Millionenshow", am Samstag, dem 18. Oktober, auf dem heißen
Stuhl Platz. Sie lassen ihr Wissen dabei der Aktion "Rettet den
Stephansdom" zugute kommen. Als Hilfen stehen den Promis in der
Sendung um 20.15 Uhr in ORF 1 wie gewohnt der 50:50-Joker, die Frage
an das Publikum und der Telefonjoker zur Verfügung. "Jeder von den
fünf Persönlichkeiten wird sein Bestes gegeben, damit wir eine schöne
Summe für den Stephansdom zusammenbekommen", freut sich Armin
Assinger. Die erspielte Gesamtsumme wird von der "Kronen Zeitung" zur
Verfügung gestellt: Chefredakteur Michael Kuhn überreichte am Ende
der Sendungsaufzeichnung den Scheck an Weihbischof Dr. Ludwig
Schwarz, der es sich vor der Sendung nicht nehmen ließ, das Studio zu
weihen.

Der Stephansdom - ein Symbol und Wahrzeichen

"Der Stephansdom ist das Wiener Wahrzeichen und zugleich ein
österreichisches Symbol des Wiederaufbaus und des Zusammenhalts aller
Österreicher nach dem Zweiten Weltkrieg", so Weihbischof Dr. Ludwig
Schwarz. Auch der Osttiroler Werner Grissmann hat bereits im zarten
Schulalter den Stephansdom in Wien besucht, und auch jetzt noch steht
bei jeder Wien-Reise ein Besuch im Steffl auf dem Programm. Für
Monica Weinzettl und Andreas Jäger ist der Stephansdom ein ganz
besonderes Wahrzeichen, "auf das nicht nur die Wiener, sondern ganz
Österreich stolz ist. Und immer wenn Freunde aus dem Ausland kommen,
besuchen wir selbstverständlich den Steffl", sind sich die beiden
einig. Prof. Harald Serafin sieht von seiner Wiener Wohnung auf das
Wahrzeichen Österreichs, und der Besuch der Weihnachtsmette ist für
ihn ein alljährlicher Fixpunkt.

Auch bei der siebenten ORF-"Promi-Millionenshow" umfasst der
Fragebaum wieder 15 knifflige Fragen aus verschiedenen Gebieten und
reicht bis zur 50.000-Euro-Frage. Insgesamt können die fünf
Kandidaten somit 250.000 Euro für die Aktion "Rettet den Stephansdom"
erspielen.

OTS0040    2003-10-17/09:40

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel