• 03.10.2003, 11:04:25
  • /
  • OTS0095 OTW0095

Women Included!

Erste internationale Frauen ohne Grenzen Konferenz Wien (OTS) - Frauen ohne Grenzen arbeiten für die Zukunft einer Politik, die aktive Zivilgesellschaften unter dezidierter Einbindung von Frauen fördert. Mitte November veranstalten Frauen ohne Grenzen im Siemens Forum Wien die Konferenz Women Included!.

Frauen aus dem Mittleren und Nahen Osten, Afrika und Europa
Politikerinnen, Peacekeeperinnen, Aktivistinnen, Journalistinnen,
Wissenschafterinnen u. a. werden dabei von ihren Erfahrungen mit der
Politik in ihren Ländern, mit den Hürden auf dem Weg zur
Demokratisierung, von Rückschlägen und Erfolgen berichten. Gemeinsam
werden sie an Strategien arbeiten um ihre Vorstellungen, Forderungen
und Anliegen an den Verhandlungstischen und in ihrer alltäglichen
Arbeit besser durchsetzen zu können.

"Frauen müssen mitreden, mitplanen, mitverhandeln und
selbstverständlich auch mitregieren. Wir fordern die Anerkennung
einer neuen politischen Situation: die verstärkte Integration der
Frauen in die internationale Politik, denn sie haben eine tragende
Rolle in der ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklung ihrer
Länder", so die Soziologin Edit Schlaffer, Initiatorin und Obfrau von
Frauen ohne Grenzen.

Women Included! soll die Position der eingeladenen Frauen in ihren
Ländern stärken, sie in ihren Anliegen unterstützen, ihre Initiativen
sichtbar machen und ihr Kontaktnetz nachhaltig erweitern. Gerade in
einer Zeit der historischen Umbrüche und neuen "Kulturkämpfe" ist die
Konferenz ein Beitrag zur Stärkung von Demokratisierungsprozessen.

13./14. November 2003 - Siemens Forum Wien

PROGRAMM

Donnerstag, 13. 11. 2003, 18.30 Uhr, Siemens Forum
Women Included!
Offizielle Eröffnung und Podiumsgespräch mit allen Teilnehmerinnen.
Persönliche Erfahrungen mit und Schlussfolgerungen für die Politik
stehen im Mittelpunkt. (Simultanübersetzung deutsch-englisch).

Freitag, 14. 11. 2003, 9.00 18.00 Uhr, Siemens Forum
Vier öffentlich zugängliche Workshops widmen sich der Situation von
Frauen in den aktuellen Kriegs- und Krisengebieten. Ziel: Erarbeitung
konkreter Strategien für die verstärkte Integration der Frauen in die
Politik (in englischer Sprache).

Workshops

IRAN: Expanding the boundaries of women s political representation
inside and outside a powerful system.

IRAK UND AFGHANISTAN: Lessons learned from Afghanistan and guarding
the opportunity for women after the fall of Saddam.

ISRAEL UND PALÄSTINA: Where are the women on the roadmap?

AFRIKA: Succeeding in the system: African women move forward in
parliament and public life.

EXPERTINNEN

Sama AWEIDAH / Director of the Women Studies Center, Palestine
Naomi CHAZAN / Israeli Peace Coalition
Yael DAYAN / Israeli Politician and Women´s and Human Rights Expert
Dorota GIERYCZ / UNOMIG Poland
Nasra HASSAN / Pakistani Peacekeeping-Expert, UN Vienna
Pierrette HERZBERGER-FOFANA / Senegalese Gender Expert, University of
Erlangen, Germany
Masuda JALAL / Humanitarian and Political Activist, Afghanistan
Elaheh KOULAEI / Iranian Member of Parliament
Salima Kh. MUTLAG / Iraqi Women´s League
Maria NZOMO / Kenian University Professor and Gender-Consultant
Nermin OTHMAN / Iraq, Kurdish Politician
Hadeel QAZZAZ / Palestinian Sociologist
Soraya Sohbrang RAHIM / Afghanistan Deputy Women´s Minister
Igo ROGOVA / Chairwoman Kosovo Women´s Network
Shadi SADR / Iranian Journalist
Hero TALABANI / Iraq, Kurdish Activist
N.N. / South Africa

MODERATORINNEN

Gudrun HARRER, Journalistin/Der Standard (Irak und Afghanistan)
Sibylle HAMANN, Journalistin/Profil (Afrika)
Karin KNEISSL, Journalistin/Die Presse (Israel und Palästina)
Jaleh LACKNER-GOHARI, Ärztin, frühere medizinische Koordinatorin der
UNO (Iran)

Women Included! ist eine öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt ist
frei.

Anmeldungen unter www.frauen-ohne-grenzen.org ab sofort.

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel