• 16.07.2003, 14:14:06
  • /
  • OTS0143 OTW0143

Rieder überreicht Goldene Ehrenzeichen

Vier bedeutende Persönlichkeiten der Wiener Wirtschaft geehrt

Wien (OTS) - Wiens Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Sepp Rieder
überreichte am Mittwoch vier herausragenden Persönlichkeiten der
Wiener Wirtschaft das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das
Land Wien": Senator h.c. KR Burkhard Ludwig Ernst
(Aufsichtsratvorsitzender der Mazda Rainer KFZ-Handels AG), Prof. KR
Johann P. Fritz (Direktor des Internationalen Presseinstituts/IPI),
KR Wilfried Haas (Obmann der Sektion Gewerbe und Handwerk der
Wirtschaftskammer Wien) und Senator h.c. Ing. Werner Kasztler
(Vorstandsvorsitzender der Telekom Austria AG) erhielten die hohen
Auszeichnungen im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses.****

Geschäftsmann und Wohnbauförderer

KR Burkhard Ludwig Ernst, 1930 in Wien geboren, arbeitete nach
der Matura in mehreren Wiener Industrie- und Handelsbetrieben. Von
1951 bis 1955 lebte er in Deutschland und England, um in der
Flugzeug- und Kraftfahrzeugindustrie Erfahrungen zu sammeln. Danach
gründete er die Rainer - Kraftfahrzeughandels- und Flugzeughandels AG
in Wien. Das Fliegen ist eine seiner Leidenschaften. Er ließ sich zum
Piloten ausbilden und wurde Präsident des Fliegerclubs Wien Aspern,
Funktionär des AERO Clubs und Finanzreferent der
Flughafenbetriebsgesellschaft. Auf politischer Ebene arbeitete Ernst
als Bezirksrat und kandidierte auch als Abgeordneter zum Nationalrat
und zum Wiener Gemeinderat. 1992 errichtete Ernst ohne öffentliche
Unterstützung und staatliche Förderung eine große Wohnhausanlage mit
600 Wohnungen, den Rainer Wohnpark. Darüber hinaus hat er viele
Wohnhäuser revitalisiert und ausgebaut.

Medienprofi holte Internationales Presseinstitut nach Wien

Prof. Johann P. Fritz wurde 1940 in Ober-Eggendorf in
Niederösterreich geboren. Die Karriere des Medienprofis:
Vizepräsident der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (1964),
Österreichischer Wirtschaftsbund (1970 bis 1975), Geschäftsführer der
Kabel-TV-Wien (1975 bis 1983), Vorstandsmitglied des Vereins zur
Förderung der freien bürgerlichen Presse in Österreich und
Geschäftsführer der Tageszeitung "Die Presse". Im Jahr 1992 wurde
Fritz zum Direktor des Internationalen Presseinstituts bestellt, dem
23 Nationen angehören. Fritz initiierte die Verlegung des
Hauptsitzes dieser Organisation von London nach Wien. Seither gilt
Wien als eine der Drehscheiben für den Wissens- und
Erfahrungsaustausch im Medienbereich.

Botschafter der Wiener Goldschmiedekunst

KR Wilfried Haas ist Obmann der Sektion Gewerbe und Handwerk der
Wirtschaftskammer Wien. Haas wurde 1937 in Wien geboren und erlernte
das Handwerk des Gold- und Silberschmieds. Als Fachmann fertigt er in
seinem eigenen Betrieb großteils selbst entworfene Schmuckstücke an.
Sein Wissen und Können wird nicht nur in Wien sondern auch
international geschätzt. Haas ist auch in zahlreichen Ausschüssen und
Kuratorien aktiv. 1993 wurde Haas zum Obmann der Sektion Gewerbe und
Handwerk Wien bestellt. Seinem besonderen Engagement ist es zu
verdanken, dass die Wiener Goldschmiedekunst einen ausgezeichneten
Ruf weit über die Grenzen Österreichs hinaus genießt.

Vom Nachrichtentechniker zum Vorstandsvorsitzenden

Ing. Werner Kasztler wurde 1941 im burgenländischen Gols
geboren. Seine Karriere hat der gelernte Nachrichtentechniker bei
Schrack Elektronik als kaufmännisch-technischer Angestellter
begonnen. Dort war er auch viele Jahre in leitenden Funktionen tätig.
Nach Gründung der Schrack Telekom AG wurde er in den Vorstand
berufen. Gleichzeitig übernahm er die Geschäftsführung der Schrack
Datakom GesmbH, der Schrack Aerospace GmbH und der Austria
Telekommunikations GesmbH. 1998 wurde Kasztler zum Vorsitzenden des
Vorstandes der Telekom Austria AG und der Datakom Austria GesmbH
ernannt. Durch seine Arbeit in zahlreichen Funktionen, wie zum
Beispiel in der Vereinigung Österreichischer Industrieller, in der
Wirtschaftskammer, im Forschungsförderungsfonds und im
Österreichischen Normungsinstitut hat Kasztler die positive
Entwicklung der Wiener Wirtschaft wesentlich mitgeprägt. (Schluss)
gaw

OTS0143    2003-07-16/14:14

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel