• 04.07.2003, 11:05:12
  • /
  • OTS0074 OTW0074

Mäharbeiten am Bodensee - Landesflussbauhof voll im Einsatz

80 Tonnen Seegras müssen entfernt werden

Bregenz (VLK) - Seit einer Woche ist die "Seekuh" des
Landesflussbauhofes wieder voll im Einsatz. Der
Seegraswuchs am Bodensee ist so stark, dass für die
Schifffahrt, bei den Ausfahrten vieler privater
Hafenanlagen sowie in Strandbädern erhebliche Behinderungen
eingetreten sind. "Wir rechnen damit, dass die Arbeiten in
etwa zwei Wochen abgeschlossen werden können, danach ist
der weitere Witterungsverlauf abzuwarten. Sofern weitere
Mäharbeiten notwendig sind, ist der Flussbauhof bereit", so
Wasserwirtschaftsreferent Landesstatthalter Dieter Egger.
****

Es ist damit zu rechnen, dass ca. 75 – 80 Tonnen Seegras
– das entspricht 15 LKW-Fuhren – entfernt werden müssen.
Egger: "Die Entsorgung erfolgt auf den
Grünmülldeponieplätzen der jeweiligen Gemeinden. Die
Gesamtkosten lassen sich mit rund 50.000 Euro abschätzen."
Die Kosten der Mäharbeiten werden vom Bundesministerium für
Innovation, Technik und Verkehr für die öffentliche
Schiffsfahrt sowie von den jeweiligen Betreibern der
Hafenanlagen und der Strandbäder getragen.

Der Seegraswuchs ist heuer infolge der warmen Witterung
besonders stark, sodass Anfragen an den Landesflussbauhof
aus Deutschland abgelehnt werden mussten.
(bl/gw/dig,nvl)

OTS0074    2003-07-04/11:05

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel