• 17.06.2003, 13:25:55
  • /
  • OTS0188 OTW0188

Architekt Professor Hannes Lintl verstorben

Wien (OTS) - Prof. Hannes Lintl verstarb am 13. Juni 2003 im 78.
Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit in Wien. Populär wurde
Lintl u. a. als Architekt des Wiener Donauturms.

Hannes Lintl wurde am 2. Juli 1924 in Wien geboren. Der
Holzmeister-Schüler an der Akademie für bildende Künste, gründete
1957 sein eigenes Architekturbüro und wurde bald als Erbauer des
höchsten Wiener Wahrzeichens im Rahmen der Gartenbauausstellung WIG
64 sowie als federführender Architekt der ARGE-Architekten beim AKH
Wien bekannt. Diese Referenzen ergänzte Lintl, dem 1969 vom
Bundespräsidenten der Titel "Professor" und 2001 das Ehrenkreuz

für Wissenschaft und Kunst verliehen wurde, durch städtebaulich
markante Groß-Projekte wie das Bürohaus der PVAng am Handelskai, den
Um- bzw. Ausbau des heutigen Grand Hotel/Ringstrassengalerien, den
Bau des Einkaufszentrum Simmering sowie, das Rehabilitationszentrum
Weißer Hof in Klosterneuburg usw. Eine derzeit laufende Baustelle ist
das Unfallkrankenhaus Linz.

Stadtbildgestaltend wirkte Lintl, seit 1967 jordanischer
Generalkonsul in Österreich, nicht nur in Wien sondern auch im Nahen
Osten, wo er mit Großprojekten wie der Planung und dem Bau des Amman
TV-Production Center, der Renovierung des historischen Raghadan
Palace von König Abdullah I., dem Bau der österr. Botschaft in Ryiad
etc. bekannt wurde. Bereits 1990 übergab Hannes Lintl die Leitung
seines Architekturbüros an seinen Sohn Arch. DI Christian Lintl und
zog sich selbst schrittweise aus der aktiven Leitung des Büros
zurück.

OTS0188    2003-06-17/13:25

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel