Klarer Wahlsieg im Rahmen des 15. Gewerkschaftstags der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten
Wien (GdG/OEGB). Mit klarer Mehrheit (94,33 Prozent der Stimmen)
haben die 389 Delegierten des 15. Gewerkschaftstags der Gewerkschaft
der Gemeindebediensteten (GdG) den bisherigen geschäftsführenden
Vorsitzenden Rudolf Hundstorfer heute, Dienstag, zum Vorsitzenden
gewählt. In seiner Antrittsrede betonte Hundstorfer die Wichtigkeit
der 2.300 österreichischen Gemeinden als "wesentliche Stätten der
Berufsausbildung".++++
Hundstorfer folgt dem langjährigen GdG-Vorsitzenden Günter
Weninger nach. Der Weg zu einem sozial gerechten Pensionssystem sei
noch lange nicht vorbei, erklärte Hundstorfer in seiner Antrittsrede.
Wesentlich sei nun aber auch ein Signal besonders an die sozial
Benachteiligten und an die jungen Menschen, die Arbeit brauchen. "Die
Devise kann nicht sein, dass man den jungen Menschen in diesem Land
den Weg zum nächsten Arbeitsamt erklärt", forderte Hundstorfer.
Besondere Bedeutung käme in diesem Zusammenhang den 2.300
österreichischen Gemeinden zu, die - trotz aller Schwierigkeiten etwa
in Kleingemeinden - in weiter zunehmendem Maß Stätten der
Berufsausbildung sein müssten.
Das Wahlergebnis in Zahlen: Alle 389 Wahlberechtigten machten von
ihrem Stimmrecht Gebrauch. Gültige Stimmen: 99,74 Prozent.
OTS0214 2003-05-20/15:42
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB