- 29.04.2003, 10:00:45
- /
- OTS0045 OTW0045
Donauspital: Direktor Tragl geht in Pension
Stellvertreter Hruby übernimmt das Amt interimistisch
Wien (OTS) - Am Montag wurde der Ärztliche Direktor des
Donauspitals, Univ. Prof. Dr. Karl Heinz Tragl, im Rahmen einer
Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet. Am 1. Mai wird Prof.
Tragl die Pension antreten. Seine Nachfolge ist ausgeschrieben. In
der Zwischenzeit wird Univ. Prof. Dr. Walter Hruby die Agenden des
Ärztlichen Direktors im Donauspital übernehmen.****
Unter den Gästen befanden sich Altbundeskanzler Dr. Fred
Sinowatz, Altbürgermeister Dr. Helmut Zilk, der ehemalige
Gesundheitsstadtrat Prof. Dr. Alois Stacher, Vizebürgermeister Dr.
Sepp Rieder, Gesundheitsstadträtin Prim. Dr. Elisabeth
Pittermann-Höcker, die Direktoren des Wiener
Krankenanstaltenverbundes (KAV), sowie zahlreiche MitarbeiterInnen
und KollegInnen.
Zur Person
Univ. Prof. Dr. Tragl promovierte am 20. April 1961 zum Doktor
der gesamten Heilkunde. Nach Tätigkeiten an der 1. Medizinischen
Universitätsklinik Wien und einem mehrjährigen Aufenthalt an der
Stanford University in Californien wurde Tragl Personal-Oberarzt der
1. Medizinischen Universitätsklinik und Oberarzt der Privatstation
Wenckebach Station. 1967 wurde er zum Facharzt für Innere Medizin und
1975 zum Facharzt für Medizinische Laboratoriumsdiagnostik ernannt.
Seit 24. September 1982 ist er außerordentlicher Professor und seit
1991 Additivfacharzt für Nephrologie. Prof. Tragl ist Mitglied
zahlreicher in- und ausländischer Fachgesellschaften und übernahm im
Jahr 1988 die Leitung des Ludwig Boltzmann Institutes für
Altersforschung. Am 11. Jänner 1994 wurde Prof. Tragl durch
Bürgermeister Dr. Michael Häupl in den Wiener Landessanitätsrat
berufen, am 30. Jänner 2002 überreichte ihm Gesundheitsstadträtin
Pittermann das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien.
An der Planung des Donauspitals war Karl Heinz Tragl maßgeblich
beteiligt und seit der Eröffnung vor mehr als zehn Jahren als
Ärztlicher Direktor und Vorstand der 1. Med. Abteilung im Donauspital
tätig.
Auszüge aus den Festansprachen
Prim. Dr. Ludwig Kaspar, Direktor der KAV-Teilunternehmung
Krankenanstalten und Pflegeheime, skizzierte die vielfältige und
vielseitige Persönlichkeit seines Kollegen und Freundes Prof. Tragl
anhand einiger Anekdoten der vergangenen Jahre.
"Der Abschied fällt zwar schwer, doch du hast die Weichen für
die Zukunft gestellt", formulierte Stadträtin Pittermann.
Dr. Fred Sinowatz kann sich das Donauspital ohne seinen Freund
Karl Heinz Tragl kaum vorstellen und beschrieb im Rahmen seiner
Ansprache Prof. Tragl zusammenfassend mit einem Wort: Engagement.
"Eine perfekte und einzigartige Erfolgsstory und Bilanz im
Interesse der Bevölkerung und MitarbeiterInnen ist auch dadurch
gekennzeichnet, dass die LeiterInnen der Institute und Abteilungen zu
einer großen Familie zusammengewachsen sind, deren Basis
Freundschaft, Verständnis, Respekt und gegenseitige Wertschätzung
ist", fasste Univ. Prof. Dr. Walter Hruby, Stellvertreter von Prof.
Tragl und kollektiver Sprecher für die Führung des Donauspitals, im
Rahmen seiner Rede zusammen.
Die Kollegiale Führung des Donauspitals, Pflegedirektorin Josefa
Stich, Verwaltungsdirektor Walter Reinagl und Technischer Direktor
Ing. Manfred Führer, ist sich jedenfalls einig, dass Prof. Tragl die
fächerübergreifende Zusammenarbeit aller MitarbeiterInnen förderte
und seinen KollegInnen und MitarbeiterInnen stets mit großer
Wertschätzung begegnete.
Prof. Tragl dankte seinen MitarbeiterInnen und KollegInnen und
betonte, dass sämtliche Erfolge nur durch die außerordentlich gute
Zusammenarbeit aller erreicht werden konnten.
(Schluss) bw
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Wiener Krankenanstaltenverbund/Public Relations
Birgit Wachet
Tel.: 53114/60103
mailto:birgit.wachet@wienkav.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK