• 04.03.2003, 10:58:32
  • /
  • OTS0071 OTW0071

Prandtauerpreise der Stadt St. Pölten

Preisträger: Univ.Prof. Dr. Hans Bankl und Franz Chmel

St.Pölten (NLK) - In St. Pölten fand kürzlich im Beisein
zahlreicher Prominenz aus Kultur, Wissenschaft und Politik die
diesjährige Überreichung der Prandtauerpreise der Landeshauptstadt
statt. Verliehen wurden die diesjährigen Prandtauerpreise an
Univ.Prof. Dr. Hans Bankl sowie Franz Chmel.

Bankl wurde 1940 in St. Pölten geboren. Mit 31 Jahren war er der
jüngste Pathologie-Dozent Österreichs, seit 1977 ist er Leiter des
Instituts für Klinische Pathologie am St. Pöltner Krankenhaus. Die
international anerkannte Kapazität hat neben 120 wissenschaftlichen
Arbeiten auch zahlreiche "populärwissenschaftliche" Bücher wie zum
Beispiel "Die kranken Habsburger", "Der Pathologe weiß alles - aber
leider zu spät", "Im Rücken steckt das Messer" oder zuletzt "Kolumbus
brachte nicht nur die Tomate" verfasst.

Franz Chmel wurde 1944 in St. Pölten geboren und gilt als Meister
der Mundharmonika, die er bereits im Alter von sechs Jahren zu
spielen begann. Gemeinsam im Trio mit seinen Brüdern, später als
Solist, feierte Chmel zahlreiche Erfolge - u. a. holte er sich
mehrfach den Weltmeistertitel. Im Laufe der Jahre hat Chmel eine ganz
eigene, ihm typische Klangvorstellung und Vibrationstechnik
entwickelt, die ihm den Ruf eines Revolutionärs der klassischen
Mundharmonika eingebracht hat.

Nähere Informationen beim Magistrat der Stadt St.
Pölten/Öffentlichkeitsarbeit unter der Telefonnummer 02742/7333-2801
bzw. per e-mail unter oeffarb@st-poelten.gv.at.

Rückfragehinweis: Magistrat der Stadt St.
Pölten/Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02742/7333-2801

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel