Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2002 ausgezeichnet
Klagenfurt (LPD) - Die Kärntner Sportlerinnen und Sportler des
Jahres 2002 wurden gestern (Montag) abend im Rahmen der "Sportgala
2002 - Golden Night" im Ernst-Fuchs-Palast in St. Veit an der Glan
ausgezeichnet. Das Sportreferat des Landes Kärnten und der
Sportpresseclub Kärnten hatten zur sportlichen Feier geladen und
begrüßten zahlreiche Prominente aus Sport, Politik, Wirtschaft und
Medien.
Die Trophäe für den Sportler des Jahres 2002 durfte
Abfahrtsolympiasieger Fritz Strobl aus den Händen von "Schikaiser"
Franz Klammer entgegennehmen. "Fritz hat das wichtigste Schiereignis
des letzten Winters gewonnen", so Laudator Klammer, der zu Strobl
meinte, nun auch um seinen Siegesrekord auf der Kitzbühler Streif zu
zittern.
Sportlerin des Jahres wurde die Hallen-Vizeeuropameisterin über
800 Meter, Stephanie Graf, die wie Laudator Sportlandesrat Gerhard
Dörfler sagte, "viele Höhen und Tiefen in ihrer Karriere durchleben
mußte". Obwohl sie trotz neuem Hallen-Weltrekord über 800 Meter nicht
Gold geholt hat, habe die Leichtathletin für Dörfler eine
"Sporthistorische Leistung" vollbracht.
Weiters ausgezeichnet wurde die Läuferin Karoline Käfer, die als
Würdigung für ihre gesamte Sportlaufbahn einen Ehrenpreis des Landes
Kärnten aus den Händen Landeshauptmann Jörg Haiders entgegennahm.
Haider betonte vor allem die "Dauerhaftigkeit der Leistung" Käfers,
die "ein Fall für das Buch der Rekorde" sei. "Karoline war siebenmal
Sportlerin des Jahres und ist auch heute für viele Sportler ein
großes Vorbild", so der Landeshauptmann.
Geehrt wurden auch die besten Behindertensportler des Jahres. Als
Laudatoren für die sehbehinderte Schützin Maria-Luise Weber und den
sehbehinderten Alpinsportler Kurt Primus fungierten LHStv. Peter
Ambrozy und Landesrat Georg Wurmitzer. Ambrozy, für den der
Behindertensport in Kärnten "großartig" ist, hob besonders die "tolle
Organisation der vielen ehrenamtlichen Funktionäre" hervor. Wurmitzer
meinte, die Behindertensportler würden ein wichtiges Signal an jene
setzen, die ihr Schicksal teilen und zeigen, "dass man nicht aufgeben
darf".
Außerdem ausgezeichnet wurden die beste Mannschaft des Jahres mit
dem Kärntner Golfclub Dellach sowie der "Rookie des Jahres" mit der
jungen Turnerin Carina Hasenöhrl. Heuer erstmals gab es auch
Patenschaften der Sportlerin und des Sportlers für den Kärntner
Nachwuchs. Diese übernahmen Stephanie Graf für die KLC-Leichtathletin
Stephanie Waldkircher (14 Jahre) und Fritz Strobl für das Mallnitzer
Schitalent Markus Rauter (12 Jahre).
Musikalisch umrahmt wurde die von Karl-Hannes Planton moderierte
Sportgala von den "3 Mankalan" und Sabine Neibersch.
(Schluss)
Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at/index.html
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL