• 11.12.2002, 10:43:48
  • /
  • OTS0055 OTW0055

CHRISTINE MAREK - LEBENSLAUF DER NEUEN WIENER ÖVP-NATIONALRATSABGEORDNETEN

Wien, 11. Dezember 2002 (ÖVP-PK) Die neue Wiener
ÖVP-Nationalratsabgeordnete Christine Marek zieht über das
Grundmandat Wien-Süd in den Nationalrat ein. Nachstehend der
Lebenslauf der neuen Wiener Mandatarin: ****

Christine Marek wurde am 26. Jänner 1968 in bayrischen
Kempten/Allgäu geboren und wuchs in Eferding/Oberösterreich auf, wo
sie die Volks- und Hauptschule besuchte. Sie maturierte an der HBLA
in Linz/Auhof und ging anschließend als Au Pair für sechs Monate in
die Schweiz. 1991 übersiedelte sie nach Wien und belegte das Studium
der Geschichte. Es folgten laufende berufliche
Weiterbildungsmaßnahmen, berufliche Auslandsaufenthalte und
verschiedene Jobs im Assistenzbereich in Linz und Wien.

1993 kam Sohn Maximilian zur Welt. Nach einer dreijährigen
Karenzzeit wagte die alleinerziehende Mutter im Juli 1996 den
Wiedereinstieg ins Berufsleben bei der Firma Frequentis
Nachrichtentechnik GmbH, wo sie bald als Fachkoordinatorin ins
Facility Management wechselte. Seit 1999 ist sie
Betriebsratsvorsitzende. Als solche bemüht sie sich vor allem um ein
freies Arbeitszeitmodell, die Koordination und Organisation von
Kinderbetreuung bei Frequentis, um Maßnahmen zur Vereinbarkeit von
Familie und Beruf und um soziales Engagement im Unternehmen.

Darüber hinaus ist Christine Marek seit Mai 2000 Kammerrätin in
der Wiener Arbeiterkammer und seit Jänner 2002 Vorstandsmitglied der
Wiener Arbeiterkammer. Seit 15. Juni dieses Jahres ist Christine
Marek Landesobmann-Stellvertreterin der ÖVP-Wien.

Politisch sind ihr die bessere Vereinbarkeit von Familie und
Beruf, die Frauen- und Familienpolitik, die Forcierung von mehr
Selbstbestimmung für ArbeitnehmerInnen, die moderne Arbeitswelt und
die Kultur der Arbeit im Bereich der New Economy ein Anliegen. Unter
den wichtigsten Projekten und Aktivitäten Christine Mareks seien ihre
Initiative beim Projekt "Ticket Junior" (betriebliche
Kinderbetreuung), ihre Aufgabe als Podiumsreferentin beim
Europäischen Forum Alpbach 2001 und 2002, die Initiative und
Organisation "Working Mother Enquete" (April 2002) angeführt.
Außerdem ist sie Autorin des Kapitels "Frauen- und
familienfreundliche Arbeitswelt" der wirtschaftspolitischen Agenda
2010 der ÖVP und Mitglied in der Zulassungsstelle des Audit Familie
und Beruf.
(Schluss)

Rückfragehinweis: Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel. 01/40110/4432
http://www.parlament.gv.at/v-klub/default.htm

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel