• 05.12.2002, 11:29:08
  • /
  • OTS0083 OTW0083

NÖ Tourismuspreis 2002 überreicht

Verdient um das "Land der Genießer"

St. Pölten (NLK) - Seit 1997 vergibt die Niederösterreich-Werbung
gemeinsam mit der Niederösterreichischen Versicherung und der
Tourismusabteilung des Amtes der NÖ Landesregierung den NÖ
Tourismuspreis an Persönlichkeiten, die sich um das "Land der
Genießer" besonders verdient gemacht haben. Gestern Abend wurde im
Congress Casino Baden der Tourismuspreis 2002 vergeben. Der Initiator
dieser Auszeichnung, Landesrat Ernest Gabmann, betonte, die
einzigartige landschaftliche und kulturelle Vielfalt
Niederösterreichs sei ein "Rohdiamant", entscheidend seien aber
Persönlichkeiten. Die Preisträger 2002 sind Rosa Maria Nuhr,
Mitbegründerin des Nuhr-Zentrums in Senftenberg, der langjährige
Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketing-Gesellschaft Dr.
Bertold Salomon und Casinos Austria-Generaldirektor Dr. Leo Wallner.

Landestourismusmanager Klaus Merkl brach eine Lanze für den
"sinnlichen Urlaub, in dem man vieles tun kann, aber nichts tun
muss". Niederösterreich habe gerade in dieser Hinsicht viel zu
bieten. Landesrat Ernest Gabmann verwies auf den raschen
Wandlungsprozess, dem die Wirtschaft und auch der Tourismus in den
letzten Jahren unterworfen waren. Niederösterreich habe nie
resigniert, sondern den Wandel als Chance gesehen, es noch besser zu
machen. Die Privatisierung der Niederösterreich-Werbung, die
Umstrukturierung der Tourismusförderung und der erfolgreiche
"Weinherbst" seien dafür Beispiele. Das hochgesteckte
landespolitische Ziel, EU-Erweiterungsgewinner Nummer eins zu werden,
fordere auch den Tourismus.

Die drei Preisträger wurden von prominenten Laudatoren
vorgestellt:

· Rosa Maria Nuhr, die den Tourismuspreis für ihr Lebenswerk erhielt,
hat gemeinsam mit ihrem Gatten Dr. Otto Nuhr in Senftenberg ein
Rehabilitationsinstitut mit dem Schwerpunkt hochfrequente
Bestrahlungen gegründet, 1972 wurde es als "Ambulatorium für
elektrophysikalische Medizin und Hydrotherapie" staatlich anerkannt.
Seit dem Tod ihres Mannes 1989 führt die nunmehr 82-jährige Rosa
Maria Nuhr das Unternehmen mit ihren beiden Söhnen und
Schwiegertöchtern. Es wird jährlich von Tausenden in- und
ausländischen Gästen frequentiert und ist mit etwa 100 Beschäftigten
größter Arbeitgeber des Kremstales. "Es ist eine typisch
österreichische Unternehmensstory", stellte Laudator Dkfm. Mag. Heinz
Boyer, Direktor der HLF Krems, fest.

· Dr. Bertold Salomon, dessen Verdienste von "Gault
Millau"-Herausgeber Prof. Michael Reinartz gewürdigt wurden, wurde
1954 in eine alteingesessene Kremser Winzerfamilie (Undhof)
hineingeboren. Er hat berufliche Erfahrungen in Spanien und in den
USA gesammelt und wurde 1994 Geschäftsführer der Österreichischen
Weinmarketing, an deren Spitze er bis Ende 2001 stand. Er hat alle
weintouristischen Aktivitäten der Niederösterreich-Werbung
unterstützt und war auch maßgeblich an der Entwicklung des Projekts
"Weinstraße Niederösterreich" beteiligt.

· Dr. Leo Wallner, gebürtiger Amstettner, steht seit 1968 an der
Spitze der Casinos Austria AG. Laudator "Trend"-Redakteur Lajos Ruff
nannte eindrucksvolle Zahlen: Das Unternehmen hat im Vorjahr ein
Einspielergebnis von 220 Millionen Euro erzielt, seit 1967 sind rund
2,2 Milliarden Euro als Steuerleistung der Allgemeinheit zu Gute
gekommen und die Casinos Austria AG ist darüber hinaus zu einem
Weltkonzern mit 43 Casinos im Ausland geworden. In Baden hat Dr.
Wallner das größte und modernste Casino Europas realisiert und damit
einen wichtigen Impuls für den Tourismus in der Kurstadt und in der
gesamten Region Wienerwald gesetzt.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12180

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel