• 14.11.2002, 12:00:31
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Bundesministerin Elisabeth Gehrer überreicht Ehrenzeichen und Urkunden über die Verleihung des Berufstitels "Professor"

Thomas Brezina erhält Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich

Wien (OTS) - Bildungsministerin Elisabeth Gehrer überreicht Heute,
Donnerstag, 14. 11., im Rahmen eines Festaktes Urkunden über die
Verleihung des Berufstitels "Professor" an Persönlichkeiten mit
großen Verdiensten in der Erwachsenenbildung und Kulturvermittlung
sowie das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich an den
Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina. ****

Leopold Edelbauer, beruflich im Kaffeehandel tätig, ist seit mehr
als 50 Jahren der großen österreichischen Kaffeetradition
verpflichtet. Seine Initiativen im Sinne einer Qualitäts- und
Kulturpflege führten 1999 zur Gründung eines Institutes für
Kaffee-Experten-Ausbildung sowie zur Erfindung des
Kaffee-Sommelier-Wagens. Darüber hinaus hält Leopold Edelbauer
Vorlesungen an den Instituten für Physiologie bzw.
Ernährungswissenschaften der Universität Wien und unterrichtet an den
Höheren Gastronomie- und Tourismusschulen.

Dr. Theodor Kanitzer engagiert sich als Kulturvermittler zwischen
Österreich und Polen seit Jahrzehnten als Präsident der
Österreichisch-Polnischen Gesellschaft sowie der Internationalen
Chopin Gesellschaft. Bedeutung erlangte das "Internationale
Chopin-Festival" in der Kartause Gaming. Theodor Kanitzer ist
Herausgeber und langjähriger Chefredakteur der Zeitschriften
"Österreich-Polen", "Chopin in the World" und der "Wiener Chopin
Blätter".

Der langjährige Leiter des Wiener Finanzamtes für die Bezirke
12/13/14/23 Hofrat i. R. Dr. Fritz Korntner ist ein gefragter Steuer-
und Finanzexperte, Verfasser einschlägiger wissenschaftlicher
Publikationen sowie von Lehrbehelfen für die Bundesfinanzschule. Als
Vortragender und Prüfungskommissär im Bildungszentrum der
Finanzverwaltung und des Wirtschaftsförderungsinstitutes konnte er
seine pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten im Bereich der
Erwachsenenbildung einbringen.

Hans Werner Scheidl zählt seit Jahrzehnten zu den namhaftesten
Journalisten Österreichs. 1971 trat er in die Redaktion der
Tageszeitung "Die Presse"ein, wo er seit 1981 als Chef vom Dienst und
seit 1998 als Leitender Redakteur wirkt. Als Autor machte er sich
einen Namen mit seinem Buch "Die Monarchen der Zweiten Republik",
indem er die legendärsten Landeshauptleute der Nachkriegsgeschichte
porträtierte und damit ein wichtige zeitgeschichtliche Untersuchung
zur Geschichte der Zweiten Republik aus der Sicht der neun
Bundesländer vorlegte.

Der Publizist und Historiker Dr. Peter Schubert leitet die
Öffentlichkeitarbeit des Stiftes Klosterneuburg und baute als Leiter
des Stiftsverlages Mayer & Comp. in den letzten zehn Jahren ein
Verlagsprogramm von mehr als 100 Titeln auf, dessen Spannweite vom
Schwerpunkt Klosterneuburg, wissenschaftlichen Werken bis zu
Kinderbüchern, in denen ebenfalls Themen der österreichischen
Geschichte und Kultur für junge Leser aufbereitet werden, reicht. Als
Jugendbuchautor wurde wurde er mit dem Zeitgeschichteroman für "Das
kurze Leben des Jakob Deutsch" bekannt.

Der Bankenexperte Kommerzialrat Dr. Alfred Zupancic ist seit vielen
Jahren in leitender Funktion für die Raiffeisenbank tätig, wo er
erfolgreich er für die Entwicklung von neuen Mitarbeiter- und
Führungskonzepten verantwortlich zeichnet. An der Wiener Universität
für Bodenkultur ist Dr. Zupancic im Rahmen eines Lehrauftrages
"Bank- und Kreditwesen" tätig. Als Obmann des "Kulturkreises
Looshaus" hat sich Dr. Zupancic große Verdienste um die
Revitalisierung des Looshauses erworben. Mit dem Adolf
Loos-Architekturpreis bemüht sich der Kulturkreis Looshaus um die
Würdigung architektonischer Qualität.

Der erfolgreiche und äußerst vielseitige Kinder- und Jugendbuchautor
Thomas Brezina hat bis heute rund 350 Kinder- und Jugendbücher, die
in 32 Sprachen übersetzt wurden, mehrere hundert Hörspiele und mehr
als 300 Drehbücher zu TV-Serien verfasst. Brezina hat mehr als zehn
Jahre lang im Auftrag des "Kuratoriums für Verkehrssicherheit" die
Drehbücher zur wöchentlichen TV-Verkehrserziehung "Helmi"
geschrieben und verschiedene Großveranstaltungen zum Thema
Verkehrssicherheit bei Kindern moderiert. Für die Jeunesse Musicales
fungierte er als Autor und Präsentator von "Komponisten auf der
Spur", über Leben und Werke bedeutender Komponisten. Für die daraus
entstandenen Schulvideos verfasste er die Konzepte und Drehbücher.
Seine Bearbeitung des Balletts "Karneval der Tiere" wurde mehrere
Jahre an der Wiener Volksoper aufgeführt. Weiters arbeitete er an
Schulbüchern für Physik und Chemie mit, die mittlerweile bereits als
die meistverwendeten an Österreichs Schulen gelten. Eine von ihm
konzipierte interaktive CD-ROM, die an Schulen in Österreich verteilt
wird, zeigt Kindern spielerisch, wie man einen Wald pflanzt,
aufforstet und pflegt. Zu seinen jüngsten Arbeiten zählen ein im
Auftrag der "Österreichischen Notenbank" und des "Vereins für
Konsumenteninformation" produziertes Schulvideo zum Thema
Euro-Einführung sowie das im Auftrag des Informationsbüros der EU
entstandene Buch "Commander Europa", das erklärt worum es in der EU
geht und wie sie funktioniert. Das Buch wurde mittlerweile von der
Berliner Vertretung des EU-Parlamentes für die deutschen Schulen
übernommen. Derzeit produziert Thomas Brezina im Auftrag der
EU-Kommission ein Video sowie Lehrmittel zum Thema "Food Safety 2002"
im Rahmen der EU-Kampagne für gesunde Ernährung für Kinder. Seit
1996 ist Thomas Brezina UNICEF-Botschfter von Österreich.

Rückfragehinweis: bm:bwk/ch. bouska-lamm
Tel.: 01/53120-5153

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel