• 13.11.2002, 11:59:19
  • /
  • OTS0134 OTW0134

VP-GRAUS-GÖLDNER: Im Fall des Kleiststeges kann sich die Stadt Wien ihrer Verantwortung nicht entziehen!

Landstraßer VP-Bezirksrätin fordert von SP-Alleinregierung die Anliegen des Fasanviertels ernst zu nehmen

Wien (ÖVP-Klub): Die Landstraßer VP-Bezirksrätin Annemarie
GRAUS-GÖLDNER kritisierte heute die Zurückhaltung der Wiener
SP-Alleinregierung in der Causa Kleiststeg. "Die Anliegen der dort
lebenden und arbeitenden Menschen müssen ernst genommen werden. Die
Wiedererrichtung dieses Steges an seinem alten Standort ist im
öffentlichen Interesse. Von der Bürgerinitiative unter der Führung
von Frau Mag. Magistris wurden im Fasanviertel mehr als 1.000
Unterschriften gesammelt. Darüber hinaus unterstützen auch die
dortigen Kaufleute diese Forderung. Die Verantwortlichen im Rathaus
können darüber nicht einfach hinweg sehen," so die
VP-Bezirksrätin.****

Sie erinnerte in diesem Zusammenhang auch an den wirtschaftlichen
Nutzen dieses Steges. "Seit es den Kleiststeg nicht mehr gibt mussten
speziell in einem nahegelegenen Einkaufszentrum viele Geschäfte für
immer schließen. Die Geschäfte im Fasanviertel wünschen sich diesen
Steg an seinem alten Standort auch deswegen, weil sie sich davon eine
wirkliche Steigerung ihres Umsatzes erwarten," so GRAUS-GÖLDNER.

Neben dem wirtschaftlichen Nutzen war der alte Steg auch für die
dortigen Schulen von Relevanz. "Er war ein weiß Gott wichtiges
Verbindungsstück. Eltern und ihre Kinder haben diesen Übergang
benutzt um auf schnellerem Wege zur Schule oder zu den öffentlichen
Verkehrsmitteln zu gelangen. Diese Bedeutung darf bei all den jetzt
angestellten Überlegungen auch nicht außer Acht gelassen werden,"
hielt sie dazu fest.

Abschließend forderte die VP-Bezirksrätin die Verantwortlichen der
SP-Alleinregierung auf, sich dieses Anliegens wirklich ernsthaft
anzunehmen. "Hinweise auf die formale Zuständigkeit sind nicht genug.
Wir haben es hier mit einer sehr breiten Willenskundgebung eines
Bezirksteils zu tun. Mehr als 1.000 Unterschriften können nicht
einfach ignoriert werden," so GRAUS-GÖLDNER.(SCHLUSS)

Rückfragehinweis: ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien
Tel.: (++43-1) 4000 / 81 913
Fax: (++43-1) 4000 / 99 819 60
mailto:presse@oevp.wien.at
http://www.oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel