• 03.10.2002, 13:05:07
  • /
  • OTS0184 OTW0184

"Der Zuversicht wachsen Flügel" - Auszeichnung für emeritierte Äbtissin von Marienkron - BILD

Bild zu OTS - Am 1. Oktober 2002 überreichte die Bundesministerin für
Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Elisabeth Gehrer, Sr. M.
Rosaria Golsch O. Cist., emer. Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei
Marienkron, das Silberne Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die
Republik  Österreich

Mönchhof (OTS) - Am Dienstag dem 1. Oktober 2002 überreichte die
Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Frau Elisabeth
Gehrer, Sr. M. Rosaria Golsch O. Cist., emer. Äbtissin der
Zisterzienserinnenabtei Marienkron, das Silberne Ehrenzeichen für
besondere Verdienste um die Republik Österreich.

"Ins Gelingen verliebt ... und nicht ins Scheitern", so beschrieb
Frau Minister Gehrer die emer. Äbtissin M. Rosaria Golsch. Sie habe
Ziele gesetzt und verwirklicht, der Zuversicht Flügel wachsen lassen,
durch Treue, Engagement, Arbeit, Werte und Beständigkeit viel für die
Menschen getan.

Sr. M. Rosaria Golsch war 1955 mit fünf anderen Schwestern aus der
bayerischen Ziserzienserinnenabtei Seligenthal/Landshut nach Mönchhof
im Burgenland gekommen. Auf Initiative der Zisterzienserabtei
Heiligenkreuz sollte am "eisernen Vorhang" eine Gebetsstätte "zum
Segen des Landes" entstehen. 1967 zur Priorin gewählt, stellte Sr. M.
Rosaria Golsch 1969 den gesamten Klostererwerbsbetrieb innovativ um.
Landwirtschaft und Geflügelzucht wurden eingestellt, das
Kneipp-Kurhaus Marienkron - modern und noch klein mit zunächst 54
Zimmern - eröffnet. Mit dem Erfolg wuchsen Therapie und Hotellerie
zum anerkannten 4-Sterne Kurhaus und Entspannungszentrum von heute.
Immer aktuell blieb das schon vor mehr als 30 Jahren formulierte
Konzept einer Ganzheitstherapie für Körper, Geist und Seele.

Die Vorreiterrolle von Marienkron und seiner Leiterin Sr. M.
Rosaria Golsch wurde auch bald honoriert: schon 1969 mit dem
Ehrenzeichen des Burgenlands. Weitere Ehrungen folgten: durch das
Rote Kreuz, den Kneipp-Bund, die Gemeinde Mönchhof, die Länder
Burgenland (1996 Verleihung des Komturkreuzes) und Steiermark (1996
Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens). 1991 Ernennung zur
Kommerzialrätin.

Auch das Zisterzienserinnenkloster wuchs unter ihrer Leitung. 1991
wurde Marienkron zur Abtei erhoben, Sr. M. Rosaria Golsch zur ersten
Äbtissin gewählt. Aus den sechs Gründerinnen wurde eine Gemeinschaft
von 19 Schwestern. Mit ihrem 75. Geburtstag legte Sr. M. Rosaria
Golsch ihr Amt als Äbtissin nieder. Als Managerin leitet sie auch
weiterhin das Kurhaus. Unter emer. Äbtissin M. Rosaria Golsch wurde
Marienkron gleichermaßen zu einem geistlichen Zentrum und zu einer
Oase der Ruhe für Erholungssuchende.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original
Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Marienkron - Abtei der Zisterzienserinnen und Kurhaus
A-7123 Mönchhof Burgenland/Seewinkel
Telefon: 0043/2173/80205-83 oder 85
Fax: 0043/2173/80205-80
Internet: http://www.marienkron.at
mailto:kurhaus@marienkron.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel