• 09.07.2002, 10:59:06
  • /
  • OTS0078 OTW0078

TW1 präsentiert das neue Kulturmagazin "art corner"

Wien (OTS) - Nach erfolgreichen TW1-Sendungsformaten wie die
"Literarische Schatzkammer", startet nun das junge, 14-tägliche
Kulturmagazin "art corner". Am Mittwoch, dem 10. Juli 2002, um 22.15
Uhr auf TW1 informiert "art corner" erstmals über das aktuelle
Kulturgeschehen in Österreich. Jungmoderator Manuel Horeth führt
durch die Sendung und präsentiert folgende Themen:

Festspielvorbereitung in Salzburg
"art corner" zeigt eine Vorschau auf die "Jedermann"-Aufführung bei
den Salzburger Festspielen 2002. Änderungen in der Inszenierung, die
Vorbereitungen auf dem Domplatz und Interviews mit den beiden
Hauptdarstellern "Buhlschaft" Veronica Ferres und "Jedermann" Peter
Simonischek sind Inhalt des ersten Beitrages.

Das Kindermusical "Aufruhr im Tierpark", eine Veranstaltung im Rahmen
des Hallein Festival 2002, organisiert vom Kulturforum Hallein, steht
im Mittelpunkt des zweiten Beitrags. Das Musical handelt von
Ausländerfeindlichkeit und Integration und wird von Kindern der
Volksschulen Kuchl und Voglau aufgeführt.

Das Theaterstück "Drachendurst" von Felix Mitterer, aufgeführt vom
Theaterverein Seebühne Seeham (Salzburg), inszeniert von Reinhold
Tritscher wird im dritten Beitrag präsentiert. "Drachendurst" ist ein
archaisches, wildes und poetisches Zaubermärchen, das Kinder wie
Erwachsene fasziniert. "art corner" zeigt erste Eindrücke.

Auch die Eröffnung des Kultursommers Güssing (Burgenland) ist ein
weiteres Thema der Sendung. Veranstalter Frank Hoffmann erzählt über
die Eröffnungsveranstaltung "Am Grenzweg" in der Burg Güssing. Das
Stück handelt von "Betyáren", die Wegelagerer in den Wäldern
Pannoniens waren und die in "Robin Hood"-Manier reiche Passanten
ausraubten. "Am Grenzweg" gelant in diesem Sommer im Hof der Burg
Güssing zur Aufführung.

Das Kulturmagazin "art corner" wird immer am Mittwoch, um 22.15 Uhr,
am Freitag um 18.15 Uhr und am Sonntag, um 12.30 Uhr in TW1 gezeigt.

Vorschau: Ab 26. Juli 2002 zeigt TW1 in "Zeitreisen" abermals den
amüsanten wie interessanten Fernsehrückblick in die Geschichte rund
um die Salzburger Festspiele. Diese Zeitreise beinhaltet nicht nur
die gesamte Entstehungsgeschichte, sondern auch Fernsehschmankerl von
anno dazumal, Historisches und Kunstgenuss, amüsante Statements in
Hinblick auf die Zukunft, hitzige Diskussionen und illustre Gäste.

Rückfragehinweis: ORF Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Barbara Jagschitz
(01) 87878 - DW 12468
http://tv.ORF.at
http://kundendienst.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel