• 05.07.2002, 10:36:16
  • /
  • OTS0068 OTW0068

T-Online startet mit Teamchef.at "Neu" in die Bundesliga-Saison - Top Online-Spiel präsentiert sich in neuem Design und erweiterten Spielregeln

Anmeldungen ab 5. Juli auf www.teamchef.at möglich - Spielstart mit Beginn der Herbstmeisterschaft am 9. Juli 2002

Wien (OTS) - T-Online.at präsentiert das Fußballmanager-Spiel
"Teamchef.at" nach großem Erfolg während der Frühjahrsmeisterschaft
in noch attraktiverem Design, mit erweitertem Regelwerk und setzt
damit neue Maßstäbe im Bereich interaktive Games. "Über 12.500
registrierte User in nur 4 Monaten sind ein toller Erfolg für das
exklusive T-Online Spiel, das sich durch eine gute Mischung aus
Spielwitz und Taktik auszeichnet. Die neuen Regeln werden das Spiel
spannender und damit für Fußball-Fans noch attraktiver machen", so
Alexandra Reich, Geschäftsführerin von T-Online Österreich.

Neue Regeln garantieren spannende Spiel-Saison

Fußball-Fans können sich bereits ab heute, 5. Juli, kostenlos für
das Online-Spiel registrieren und bis zu fünf Mannschaften
zusammenstellen. Bis dato war nur eine Mannschaft pro Mitspieler
möglich. Den angehenden "Teamchefs" stehen ca. 250 Fußballer in den
Kadern der zehn Clubs der T-Mobile Bundesliga zur Auswahl. Jeder
Teamchef kann mit einem virtuellen Spielbudget von 21 Mio. Euro
Fußballer einkaufen und einen Kader von 18 Spielern (vormals 15
Spieler) zusammenstellen. Neu ist, dass aus ein und derselben
Bundesliga-Mannschaft maximal 4 Spieler ausgewählt werden können.
Durch den größeren Kader von 18 Bundesliga-Spielern ergeben sich
nunmehr für den User größere Freiheiten und Möglichkeiten bei der
Aufstellung seiner virtuellen Mannschaft. Ab sofort kann das
Aufstellungssystem (4:4:2, 3:5:2, 3:4:3) in jeder Runde verändert
und die eigene Mannschaft neu aufgestellt werden.

Bewertung der Leistung in Kooperation mit der Sportwoche

Das Spiel beginnt mit dem Anpfiff der Herbstmeisterschaft am 9.
Juli 2002. Ein Einstieg in das Spiel ist jederzeit möglich. Die
eingesetzten Fußballer werden anhand ihrer realen Leistungen auf dem
Rasen bewertet. Grundlage der Benotung ist die Mannschaftsleistung
(Tore) und die individuelle Spielerleistung, die von einer Jury der
Sportwoche unter die Lupe genommen wird. Derjenige "Teamchef", der
bis zum Ende der Bundesliga-Saison die meisten Punkte gesammelt hat,
gewinnt einen tollen Hauptpreis! Die besten "Teamchefs" der Woche und
des Monats werden mit wertvollen Preisen belohnt.

Transferzeiten und "Meine Liga" eingeführt

Zu vorgegebenen Zeiten bekommen die "Teamchefs" virtuelles Geld
auf ihr Konto gutgeschrieben, mit dem sie Spieler einkaufen können.
Darüber hinaus besteht erstmals die Möglichkeit, eigene Unterligen zu
eröffnen und die persönlichen Mannschaften mit jenen seiner Freunde
in einem privaten Wettkampf zu messen. "Meine Liga" ist ab Mitte Juli
geöffnet.

Ausführliche Bundesliga-Hintergrundinformationen

Auf http://www.teamchef.at gibt es außerdem jede Menge
Informationen rund um die T-Mobile Bundesliga, die Fußballwelt und
das runde Leder. Das Online-Fußballmanagerspiel wird von T-Online.at
präsentiert und startet am 5. Juli 2002 auf http://www.teamchef.at.

Über T-Online Österreich

T-Online.at ist einer der führenden Internet-Service-Provider in
Österreich und bietet Klick für Klick mehr Internet. T-Online ist
seit Herbst 1999 in Österreich aktiv. Das Unternehmen beschäftigt
rund 50 Mitarbeiter und bietet neben Portaldiensten auch Schmalband-
und Breitband-Access an. T-Online Österreich ist ein 100prozentiges
Tochterunternehmen der deutschen T-Online International AG.

Rückfragehinweis:
T-Online.at
Alexandra Radl
Tel. + 43(01)70139
mailto:a.radl@t-online.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel