• 15.04.2002, 12:19:37
  • /
  • OTS0110 OTW0110

Monte Laa: ein neuer Stadtteil entsteht auf Überplattung der Südost-Tangente

Entwicklung des kombinierten Büro- und Wohnprojektes durch Porr Immoprojekt GmbH - Gesamtvolumen Euro 509 Mio, Fertigstellung 2009

Wien (OTS) - Auf der Überplattung der Wiener Südost-Tangente (A23)
nahe dem Laaerberg-Tunnel, die derzeit auf einer Länge von 220m
entsteht, wird ein neuer Stadtteil für Favoriten errichtet. Das
Projekt "Monte Laa" wird auf einer Grundfläche von rund 90.000 m2
insgesamt 200.000m2 Nutzfläche für Büro- und Wohnprojekte sowie eine
12.000 m2 große Parklandschaft bieten. Entwicklung, Planung und
Organisation der Finanzierung von Monte Laa erfolgen durch die Porr
Immoprojekt GmbH, die für Immobilienentwicklung zuständige Tochter
innerhalb des Porr Konzerns. Im gewerblich genutzten Bereich von
Monte Laa sollen sich nationale, insbesondere aber auch
internationale Unternehmen ansiedeln, die von der guten Anbindung zum
Flughafen und die Wiener City profitieren werden. Der Masterplan zu
Monte Laa stammt vom Architekten Albert Wimmer.

Das Projekt "Monte Laa" schafft einen neuen Akzent im Wiener
Stadtbild. Darüber hinaus wird Monte Laa auch im 10. Bezirk für neue
Impulse, eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und eine verbesserte
Infrastruktur sorgen. Das Projekt setzt dabei den internationalen
Trend zu kombinierten Büro- und Wohnprojekten erstmals im südlichen
Wien konsequent um. So entsteht neben den Büro- und Geschäftsflächen
und den Wohneinheiten auch eine 12.000m2 große Parklandschaft, die
sich als Grünstreifen quer durch das Projekt ziehen wird und eine
Verbindung zu den Naherholungsgebieten Laaer Wald und Böhmischer
Prater darstellt. Die Gestaltung des Parks erfolgt durch die
international renommierte Landschaftsarchitektin Martha Schwartz aus
Boston.

Freie Finanzierung, innovatives Modell für Überplattung

Das gesamte Investitionsvolumen bis zur Fertigstellung beträgt
rund Euro 509 Mio. / ATS 7 Mrd. Davon entfallen auf den gewerblichen
Bereich (Büronutzung) etwa Euro 291 Mio / ATS 4 Mrd. und auf den
Wohnbereich Euro 218 Mio / ATS 3 Mrd. Im Zuge der Errichtung des
gewerblichen Bereiches ist der Porr Konzern für die Investorensuche
zuständig. Für die Realisierung der Die Finanzierung dieses Teils von
Monte Laa erfolgt ohne weitere Förderungen durch die öffentliche Hand
auf rein privatwirtschaftlicher Basis. Wohnprojekte läuft derzeit ein
Bauträgerwettbewerb, der voraussichtlich Mitte dieses Jahres
abgeschlossen sein wird. Die Überplattung der Tangente wird Euro 16
Mio. / ATS 220 Mio. kosten.

Die Platte über der A23 und damit die Schaffung neuen, wertvollen
Raumes erfolgt im Rahmen eines innovativen Modells, das die Wahrung
des öffentlichen Interesses (Nutzung der Autobahn, verbesserter
Lärmschutz für die Anrainer) mit der privaten Nutzung auf der Platte
selbst verbindet. Neben den bereits vorhandenen Lagerplätzen des Porr
Konzerns wurden 220 Meter Autobahn, die der Bund für die Errichtung
der Autobahn gekauft hatte, nun wieder zurückgekauft. Für die Nutzung
des durch die Überplattung geschaffenen Absbergtunnels besteht ein
Servitutsvertrag zwischen Porr und der Bundesstraßenverwaltung,
vertreten durch die Wiener MA 29 (Brückenbau und Grundbau).

Monte Laa im Detail: Hochwertige Büronutzung, Wohnen im Grünen

Die grundlegende Idee von Monte Laa besteht in der Verbindung von
gewerblicher Nutzung und Wohnprojekten mit einem großen Grünstreifen
zwischen den beiden Bereichen. Die Büro- und Geschäftszone, von der
bereits die ersten Teile, der vom Konzern selbst genutzte Porr Tower
und der "Office Provider" fertiggestellt sind, wird im Endausbau etwa
100.000 m2 Nutzfläche bieten. Neben Raum für 4.000 Arbeitsplätze
werden u.a. ein Hotel, Fitness- und Shoppingmöglichkeiten geboten.
Als weithin sichtbares Wahrzeichen von Monte Laa werden zwei Türme
mit Veranstaltungszentrum in den oberen Stockwerken von den
Architekten Hans Hollein und Albert Wimmer geplant. Für nationale und
internationale Unternehmen bietet Monte Laa neben der Wohnmöglichkeit
am selben Gelände vor allem auch Expansionsmöglichkeit am Standort
innerhalb der kommenden Jahre, da laufend neue Bürogebäude errichtet
werden.

Im Wohnbereich von Monte Laa werden auf rund 120.000 m2 Wohnfläche
etwa 1.000 Wohneinheiten entstehen, in denen 3.000 Menschen leben
werden. Mit dem Beginn der Bauaktivitäten ist für das erste Halbjahr
2003 zu rechnen. Die ersten Wohnprojekte sollen Mitte 2004
fertiggestellt werden. Für eine gute Lebensqualität sorgen neben der
Geschäfts-Infrastruktur vor allem die Naherholungsbereiche Laaer Wald
und Böhmischer Prater sowie den 400m langen und bis zu 40m breiten
Grünstreifen direkt vor der Haustüre.

Günstige Lage und optimale Verkehrsanbindung als Standortvorteil
für Monte Laa

Wien soll in den kommenden Jahren zur Drehscheibe eines
erweiterten europäischen Binnenmarktes werden. In diesem Zusammenhang
haben hochwertige Unternehmensstandorte mit guter städtischer und
technischer Infrastruktur, Verkehrsanbindungen, aber auch mit hohem
Wohn- und Freizeitwert eine wichtige Funktion. Monte Laa verfügt über
einen besonderen Standortvorteil durch die hervorragende
Flughafenanbindung sowie die Möglichkeit, die City innerhalb von 15
Minuten zu erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Monte Laa
über die U1-Station Reumannplatz und die Autobuslinie 68A bzw.
Straßenbahn Linie 6 erreichbar, wobei zusätzliche Stationen errichtet
und die Fahrtintervalle verdichtet werden.

Über die Porr Immoprojekt GmbH - gesamthafte Projektentwicklung
von Monte Laa

Der Porr Konzern setzt auf den internationalen Trend zum
Gesamtdienstleister und kann heute alle Leistungen von der
Projektentwicklung über Projektplanung bis hin zur Bauausführung
einer Immobilie aus einer Hand anbieten. Die Porr Immoprojekt GmbH
als Tochterunternehmen ist das Kompetenzzentrum für
Immobilienentwicklung und koordiniert auch alle Aktivitäten rund um
das Projekt "Monte Laa". Dabei deckt sie das gesamte
Leistungsspektrum ab, von der Standortwahl, Gesamtkoordination der
Planung und Architektur, Verwertung und Vermarktung, Vertrags- und
Rechtsangelegenheiten, über die Finanzierung bis hin zum
Projektmanagement und der Gebäudetechnik.

Rückfragehinweis:

Porr Immoprojekt GmbH
Mag. Wolfgang Schmitzer
Tel. +43 (0) 50 626-0
mailto:wolfgang.schmitzer@porr.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOC/HOC/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel