LH Pröll: Auszeichnung für alle Niederösterreicher
St.Pölten (NLK) - Eine hohe Auszeichnung für Niederösterreich in
einem ganz besonderen Rahmen: Im Rathaus von Stockholm - dort, wo
alljährlich die Nobelpreise überreicht werden - nahmen gestern die
Vertreter von 22 Regionen, darunter Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
für Niederösterreich, den "Award of Excellence" der Europäischen
Kommission entgegen. Überreicht wurde die Statuette von der
schwedischen Kronprinzessin Victoria im Rahmen eines festlichen
Abends. Der Wirtschaftsraum Niederösterreich - als "Vienna Region"
mit der Bundeshauptstadt - ist somit eine "European Region of
Excellence" und als eine der 22 "Besten Standortregionen für
innovative Gründer in der EU" ausgewiesen. Landeshauptmann Pröll
betonte, er verstehe diese hohe europäische Auszeichnung als
Bestätigung und als Herausforderung, vor allem aber als Anerkennung
für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, ihrer
Arbeit, ihres Ideenreichtums, ihres Fleißes und ihrer Weltoffenheit.
"Wir haben es nun Schwarz auf Weiß, das wir unserem Ziel, unter
die Top-Regionen Europas vorzustoßen, ein gutes Stück näher gekommen
sind", erklärte Pröll unmittelbar nach der Preisüberreichung. Zu
diesen Bemühungen zählen etwa die Gründer- und die
Technologieoffensive. Der Landeshauptmann unterstrich auch, dass die
Auszeichnung in eine entscheidende Phase der europäischen Entwicklung
fällt, wobei im Hinblick auf die EU-Erweiterung Niederösterreich und
der gesamten österreichischen Ostregion eine besondere Rolle zukommt.
Die Verleihung des "Award of Excellence" erfolgt nach strengen
Kriterien, Basis sind entsprechende Wirtschafts- und Gründungsdaten
sowie zukunftsweisende Strategien der Regionen zur weiteren
Forcierung innovativer Unternehmensgründungen. Die von der EU
ausgesuchten 22 Top-Regionen werden über drei Jahre finanziell
unterstützt, nehmen an Kooperationsnetzwerken teil, um die erreichte
Spitzenposition weiter auszubauen und damit eine noch stärkere
Vorbildfunktion zu übernehmen. Die Netzwerk-Partner von
Niederösterreich und Wien sind Kopenhagen, Hamburg, Edinburgh und
Veneto. Themenfelder sind in den nächsten Jahren vor allem ein
Monitoringprozess zu laufenden Aktivitäten und Initiativen zur
Stimulierung und Unterstützung akademischer Spin-offs,
Wachstumsstrategien, die Internationalisierung und
Überlebensfähigkeit junger innovativer Unternehmen,
Ausbildungsprogramme für Gründer und Jungunternehmer sowie eine
Frühphasenfinanzierung.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12180
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK