- 29.03.2002, 10:21:44
- /
- OTS0065 OTW0065
Historische Stadtmauer von Krems saniert
Vorhaben wurde vom Land gefördert
St.Pölten (NLK) - Seit 1998 wurden die historischen
Stadtmauerteile in Krems und Stein mit Gesamtkosten von 198.719,33
Euro saniert. Dank der Subvention des Bundesdenkmalamtes und des
Landes Niederösterreich, das mit insgesamt 32.412,08 Euro die
Sanierung förderte, aber auch mit Hilfe privater Hausbesitzer hat die
Stadtgemeinde Krems "nur" 101.970,42 Euro aufbringen müssen.
Von den großteils auf den Ausbau unter Kaiser Friedrich III. von
1477 bis 1480 zurückgehenden, mit Bruchstein errichteten
Umfassungsmauern und Türmen sind nur wenige Teile erhalten. So zieren
mächtige Mauern entlang dem Ostabfall zum Kremstal das Stadtbild. Bis
zu 5 Meter hohe Reste mit quadratischen Türmen findet man an der
Südostecke sowie zwischen der Drinkweldergasse und der Dr.
Pollhammergasse. Ein viergeschossiger Befestigungsturm befindet sich
in der Mühlbachgasse, mit einer anschließenden Stadtmauer und einem
dreigeschossigen Eckturm in der Fischergasse. Von den Stadttoren ist
nur das Steiner Tor vorhanden.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12312
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK