• 20.03.2002, 09:55:23
  • /
  • OTS0042 OTW0042

Gösta Winbergh in Wien verstorben

Wien (OTS) - Der schwedische Tenor Gösta Winbergh ist am Montag,
18. März 2002 im 56. Lebensjahr vermutlich an Herzversagen in Wien
gestorben. Gösta Winbergh war der Wiener Staatsoper seit seinem Debüt
mit Belmonte in Die Entführung aus dem Serail im Jahr 1982 eng
verbunden. Er war im Haus am Ring in 10 Partien an 90 Abenden zu
sehen und zu hören: Tamino in Die Zauberflöte, Ferrando in Così Fan
Tutte, Don Ottavio in Don Giovanni, Idomeneo, Stolzing in Die
Meistersinger von Nürnberg, Lohengrin, Cavaradossi in Tosca. Im
Oktober 2000 war sein sehr erfolgreiches Rollendebüt als Tristan in
der Wiederaufnahme Tristan und Isolde unter Semyon Bychkov an der
Wiener Staatsoper. Zuletzt sang er am Sonntag, 17. März 2002 den
Florestan in Fidelio. Am 28. März 2002 hätte Gösta Winbergh erstmals
Parsifal, am 20. Juni 2002 erstmals Don José in Carmen am Haus am
Ring gesungen. Für seine Verdienste an der Wiener Staatsoper wäre ihm
im Juni 2002 der Titel Kammersänger verliehen worden. In der Saison
2002/2003 hätte er in den Partien Siegmund und Siegfried in Der Ring
Des Nibelungen debütiert. Sein künstlerischer Werdegang: Gösta
Winbergh wurde am 30. 12. 1946 in Stockholm geboren und besuchte das
Konservatorium in seiner Heimatstadt. Sein Debüt gab er 1973 mit
Rodolfo in La Bohème. Von 1973 bis 1981 war Gösta Winbergh Mitglied
der Royal Opera Stockholm. Dort sang er Partien, wie Almaviva in IL
Barbiere di Siviglia, Tamino in Die Zauberflöte, Nemorino in l'elisir
d'amore. In diesen Jahren gelang ihm mit Ferrando in COSI Fan Tutte
und mit David in Die Meistersinger von Nürnberg (beide Produktionen
von Götz Friedrich) der internationale Durchbruch. Seit 1981 trat er
regelmäßig an der Züricher Oper auf. In den USA debütierte er 1974 an
der San Francisco Opera als Don Ottavio in Don Giovanni, eine Partie
mit der er auch 1983 an der Metropolitan Opera in New York
debütierte. Anfang der 90er Jahre widmete sich Gösta Winbergh
verstärkt den großen Wagner-Partien, zuletzt sang er Parsifal an der
Lyric Opera in Chicago. Seine internationale Karriere führte ihn u.
a. nach Hamburg, München, Berlin, Amsterdam, Paris, Mailand, London,
Chicago und San Francisco. Gösta Winbergh trat auch bei
internationalen Festivals, wie bei den Salzburger Festspielen,
Aix-en-Provence, Glyndeborne und Tanglewood auf. (Schluß)

Rückfragehinweis: Wiener Staatsoper / Pressebüro
Mag. Margarete Arnold
Tel.: (01) 514 44 / 2309
Fax: (01) 514 44 / 2980
mailto:margarete.arnold@wiener-staatsoper.at
http://www.wiener-staatsoper.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | STO/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel