• 12.03.2002, 16:33:29
  • /
  • OTS0222 OTW0222

ORF-Stiftungsrat bestellt Andreas Gall zum neuen Technischen Direktor des ORF und DI Ronald Schwärzler zum ORF-Direktor für Online und neue Medien

Wien, (OTS) - Der ORF-Stiftungsrat, unter dem Vorsitz von
Generaldirektor Dr. Klaus Pekarek, bestellte auf Vorschlag von
Generaldirektorin Dr. Monika Lindner in seiner Sitzung am Dienstag,
dem 12. März 2002, mit 31 Stimmen, bei 4 Gegenstimmen, Andreas Gall
zum Technischen Direktor und DI Ronald Schwärzler zum Direktor für
Online und neue Medien. Die beiden neu gewählten ORF-Direktoren
werden Anfang April (Gall) bzw. Anfang Mai (Schwärzler) ihre
Tätigkeiten aufnehmen.

Der Technische Direktor, Andreas Gall

Der neue Technische Direktor des ORF, Andreas Gall, wurde am 2. Juli
1964 in München geboren. Nach dem Abitur absolvierte Gall 1984 und
1985 eine Fachausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker sowie eine
Tonmeisterausbildung in München und London. Von 1985 bis 1987 war
Andreas Gall als freiberuflicher Tonmeister tätig und zeichnete bei
der MCM Musik- und Schallplatten Verlags GmbH in München für die
Planung und Realisierung von Musikproduktionen sowie den Gesamtumbau
des Tonstudios verantwortlich. Von 1987 bis 1988 war Gall als
Geschäftsführer der ersten privaten Tontechnikerschule in Österreich,
SAE (School of Audio Engineering), tätig, die er auch plante und
aufbaute. Von 1989 bis 1991 fungierte Andreas Gall als
stellvertretender Technischer Leiter der Antenne Bayern in München,
1991 und 1992 war Gall als Technischer Leiter beim Berliner
Radiosender 104.6 RTL tätig.

Seit Dezember 1992 ist Gall geschäftsführender Gesellschafter der
Mondocom GmbH in München und Geschäftsführer der
Mondocom-Niederlassung in Wien. Die Leistungen umfassen dabei die
technische, taktische und strategische Medien-, Trend- und
Anwendungsberatung ebenso wie digitale Übertragungstechnologien,
Multimedia-Projekte und Innovationsentwicklungen. Zu den Kunden der
Mondocom zählen unter anderem Antenne Bayern, das Schweizer Radio
DRS, der Bayerische Rundfunk, BLR Radiodienst (München) sowie RadioL
(Liechtenstein). Für den ORF leistete Mondocom unter anderem die
Gesamtprojektleitung bei der Planung, Entwicklung und Realisierung
der Räumlichkeiten und Studios im Ö3-Haus in Wien-Heiligenstadt sowie
- seit 1998 - die technische Leitung von Ö3. Weiters koordinierte
Mondocom die Planung, Entwicklung und Realisierung von zehn
Radio-Schnellreportagewagen (SRW) für den ORF. Als Projektkoordinator
zwischen Programm und Technik war Andreas Gall für die Kommunikation
der Anforderungen von Programmmachern an die ORF-Technik tätig und
überprüfte technische Planungsunterlagen auf die Übereinstimmung mit
Programmerfordernisse.

Im Jahr 2001 entwickelte Andreas Gall das Reportagegerät
"Pocketrekorder" als Weiterentwicklung eines handelsüblichen
Handheld-Computers. Für diese Innovation wurde Andreas Gall im
November 2001 vom deutschen Bundeswirtschaftminister mit dem "Master
of Excellence" ausgezeichnet. Andreas Gall ist verheiratet und lebt
in Wien.

Der Direktor für Online und neue Medien, DI Ronald Schwärzler

DI Ronald Schwärzler, ORF-Direktor für Online und neue Medien, wurde
am 13. Mai 1961 in Dornbirn geboren. Nach der Matura studierte
Schwärzler Technische Informatik an der TU Wien, wo er auch von 1983
bis 1986 als Universitätsassistent im Fachbereich "Rechnernetzwerke"
tätig war. Von 1986 bis 1990 leitete Schwärzler den Bereich
Software-Entwicklung bei Perkin-Elmer Censor, Censor AG (Vaduz), als
Bereichsleiter Engineering und Mitglied der Geschäftsführung war er
ab 1988 für den Bereich Forschung und Entwicklung des Unternehmens
verantwortlich. Von 1990 bis 1995 war Ronald Schwärzler
Fachbereichsleiter Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Vaduz,
wo er den Studiengang Wirtschaftsinformatik konzipierte und aufbaute
und den Studienbetrieb des Lehrgangs verantwortete. Von 1995 bis 2000
war Schwärzler Geschäftsführer der von ihm gegründeten Teleport
Consulting und Systemmanagement GesmbH, die in den Bereichen Internet
Access- und Online-Dienste, Software-Dienstleistungen sowie
Sprachtelefonie tätig ist. Im Juni 2001 gründete Ronald Schwärzler
das Planungs- und Beratungsunternehmen techcom IT-Solutions AG, seit
Jänner 2002 ist er geschäftsführender Partner des von ihm gegründeten
Beratungsunternehmens VIPRO AG, das sich mit dem Schwerpunkt
"Turnaround Management" befasst. Ronald Schwärzler ist verheiratet
und Vater dreier Kinder.

Rückfragehinweis: ORF-Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Tel.: (01) 87 878-12228

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel