Langfristige Stärkung der ATB-Gruppe - Österreichische Lösung - Marktführerschaft in Europa angestrebt - Neuer Eigentümer gibt starkes Commitment zu Standort Spielberg ab
Wien (OTS) - Die GBI, Gesellschaft des Bundes für
industriepolitische Maßnahmen, hat die von ihr gehaltenen Anteile an
der ATB-Gruppe bestehend aus der ATB Austria Antriebstechnik AG,
Spielberg/Österreich und an der ATB Antriebstechnik AG,
Welzheim/Deutschland an ein Bieterkonsortium veräußert, das vom
Österreichischen Industriellen Mirko Kovats angeführt wird.
Gerhard Roiss, Vorsitzender des Aufsichtsrates der GBI, erklärt
dazu: "Die GBI hat bei der ATB-Transaktion nicht nur dafür gesorgt,
dass Standort, Know How und Arbeitsplätze erhalten bleiben, sondern
erreicht, dass der neue Eigentümer zur Entwicklung und Stärkung der
ATB-Gruppe beitragen wird."
Die ATB-Gruppe hat im Geschäftsjahr 1999/2000 einen konsolidierten
Umsatz von rd. 142 Mio Euro (= rd. 2 Mrd ATS) erzielt. Sie
beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter, knapp 700 davon in Österreich.
ATB hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektromotoren
spezialisiert, insbesondere in den Bereichen "kundenspezifische
Industriemotoren" und Gerätemotoren "Haus & Garten".Der wichtigste
Markt der Gruppe ist Deutschland, gefolgt von Österreich und anderen
europäischen Ländern. Im Bereich der kundenspezifischen
Industriemotoren ist die ATB unter den Top 3 am deutschen Markt. Die
beiden Gesellschaften der ATB-Gruppe sind börsenotiert. Die GBI hielt
an der ATB Welzheim 94,5 Prozent, diese besitzt 56,28 Prozent an der
ATB Spielberg. Weitere 13,73 Prozent an der ATB Spielberg wurden von
der GBI direkt gehalten.
Die GBI, Anteilseignerin der ATB-Gruppe seit 1997, hatte Anfang
des Jahres den Beschluss gefasst, die von ihr gehaltenen Anteile an
ATB an einen industriellen Investor abzugeben. Dieser sollte nach
Möglichkeit nicht nur Standorte und Arbeitsplätze erhalten, sondern
Managementkapazitäten, expansive Konzepte sowie andere
Synergieeffekte mitbringen. Nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren
konnte unter Einhaltung des ursprünglichen Zeitplans Mirko Kovats
unter drei finalen Bietern ausgewählt und die Übernahme der Anteile
ausverhandelt werden.
Mirko Kovats ist ein österreichischer Industrieller, der seit
seiner Beteiligung an EMCO Maier, Hallein im Jahr 1997 gezielt eine
Gruppe von Werkzeugmaschinen-Herstellern formiert hat. Diese Gruppe
mit Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien hat jetzt
mit rd 120 Mio Euro Umsatz und 1.200 Beschäftigten eine ähnliche
Größenordnung wie ATB. Die jetzige Dimension der Gruppe entstand
durch erhebliches Wachstum seit der Übernahme der einzelnen Standorte
durch Mirko Kovats.
Mirko Kovats über seine Motive, die ATB-Gruppe zu übernehmen: "Die
ATB verfügt über eine starke Marktposition und gute Produkte.
Außerdem sehen wir in der ATB erhebliches Potential. Wir wollen die
ATB im Bereich kundenspezifische Industriemotoren zum Marktführer in
Europa machen." Die ATB-Gruppe ist als Motorenhersteller auch
Lieferant für den Werkzeugmaschinenbau. Das Know how eines
Maschinenbauers ist für die weitere Entwicklung eines
Motorenentwicklers - insbesondere in den Bereichen Elektronik und
Steuerung - von besonderer Bedeutung. Über die Kombination der
Fähigkeiten soll die ATB zum Systemlieferanten entwickelt werden.
Über Kooperationen und Beteiligungen soll sich die ATB-Gruppe weiter
entwickeln.
Der neue Eigentümer hat sich im Kaufvertrag zur Absicherung von
Standort und Arbeitsplätzen verpflichtet. Über den Kaufpreis wird in
beiderseitigem Einvernehmen Stillschweigen bewahrt. In Befolgung der
Übernahmegesetze wird es in Deutschland und Österreich
Übernahmeangebote an die übrigen Aktionäre der
ATB-Gruppengesellschaften geben. Seit Bekanntwerden der
Verkaufsabsicht der GBI hat sich der Kurs der ATB Spielberg (notiert
in Wien) von 3.50 Euro je Aktie auf rund 6.00 Euro, der Kurs der ATB
Welzheim seit dem Übernahmeangebot der GBI im Sommer 1999 von 15.60
Euro je Aktie auf rund 26.00 Euro erhöht.
Rückfragehinweis: GBI
Gesellschaft des Bundes für
industriepolitische Maßnahmen GmbH
A-1010 Wien, Seilergasse 16
Geschäftsführer Dr. Walter Eigel
Tel: +43-1-512 55 85
mailto:office@gbi.at
http://www.gbi.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS