Wien (OTS) - Der ungarische Dirigent und Komponist Janos Kulka ist
71jährig in Stuttgart verstorben. Kulka wurde am 11. Dezember 1929 in
Budapest geboren, wo er auch ausgebildet wurde. Nach seinem Studium
war er Solorepetitor und später Dirigent an der Budapester
Staatsoper. Nach der Niederschlagung des Volksaufstandes in Ungarn
ging er 1957 nach Wien, dann an die Bayerische Staatsoper München,
wurde 1. Kapellmeister an der Württembergischen Staatsoper in
Stuttgart und 1961 an der Hamburgischen Staatsoper. Von 1964 bis 1975
war er Generalmusikdirektor in Wuppertal und dirigierte als Gast im
In- und Ausland. Zeitgleich zu seiner Arbeit als Staatskapellmeister
in Stuttgart von 1976 bis 1987 leitete Janos Kulka die
Nordwestdeutsche Philharmonie.
An der Wiener Staatsoper debütierte er am 16. Oktober 1972 mit
JENUFA.
Am 19. April 1974 dirigierte er die Erstaufführung von KATJA KABANOWA
an der Wiener Staatsoper, in der Regie von Joachim Herz mit Antigone
Sgourda, Astrid Varnay, Oskar Czerwenka und Waldemar Kmentt.
Insgesamt dirigierte er 108 Mal im Haus am Ring, zu seinen
meistdirigierten Werken in Wien gehören KATJA KABANOWA und SALOME
(jeweils 14 Mal), DIE FLEDERMAUS (13 Mal), TOSCA (10 Mal), aber auch
LA FORZA DEL DESTINO und TURANDOT. Janos Kulka stand zum letzten Mal
im November 2000 bei einer Vorstellung von TOSCA (13. 11.) und drei
Vorstellungen von DON CARLO (15., 18., 21. 11. ) am Pult der Wiener
Staatsoper.
Rückfragehinweis: Wiener Staatsoper
Pressebüro
Mag. Irina Kubadinow
Tel.: (01) 514 44 / 2309
Fax: (01) 514 44 / 2980
mailto:irina.kubadinow@wiener-staatsoper.at
http://www.wiener-staatsoper.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | STO/OTS