• 19.10.2001, 08:21:33
  • /
  • OTS0017 OTW0017

HIVmobil - ein weltweit vielbeachtetes, neues Modell der Hauskrankenpflege!

Wien (OTS) - Seit 1998 ermöglicht der Verein HIVmobil,
AIDS-kranken Menschen in Wien, HIV-spezifische Hauskrankenpflege und
ärztliche Betreuung zu Hause. Seither ist es gelungen, vielfach lange
Krankenhausaufenthalte entscheidend zu verkürzen oder zu vermeiden
und die - weitaus kostengünstigere - Pflege zu Hause durchzuführen.

Mit der Unterstützung von HIVmobil können auch schwer erkrankte
AIDS-PatientInnen wesentlich länger als bisher üblich, in ihren
eigenen Wohnungen bleiben und wenn sie und ihre Angehörigen dies
wünschen, begleitet das Ärzte- und Pflegeteam sie bis zum Tod in
ihrer persönlichen Umgebung.

HIVmobil ist die - weltweit einzige Einrichtung - im
HIV/AIDS-Bereich, die die betroffenen PatientInnen direkt von der
stationären in die extramurale Pflege begleitet, da dieselben Ärzte
und dasselbe Diplomkrankenpflegepersonal, das die PatientInnen auch
im Krankenhaus betreut und mit der jeweiligen Krankengeschichte
vertraut ist, die Pflege zu Hause übernimmt.

Diese Form der Begleitung in die extramurale Betreuung hat sich
als sehr effizient erwiesen. Denn die zeitintensive Pflege und
ärztliche Versorgung von AIDS-PatientInnen außerhalb des
Krankenhauses sprengt in vielen Fällen die Möglichkeiten und den
Rahmen der bestehenden extramuralen Betreuungseinrichtungen. HIVmobil
versteht sich dennoch explizit als zusätzliches Bindeglied zu den
Einrichtungen der Sozialen Vereine und möchte diese mit dem
HIV-spezifischen "Know How" unterstützen und ergänzen.

Im Gegensatz zu vielen Städten in Europa gibt es in Wien bisher
keine extramurale Pflegeeinrichtung für HIV/AIDS-PatientInnen! Die
traurige und kostenintensive Konsequenz daraus ist, dass viele
PatientInnen über Monate auf den AIDS-Stationen bleiben müssen, weil
keine geeignete Einrichtung und/oder Pflegemöglichkeit außerhalb des
Krankenhauses zur Verfügung steht. HIVmobil kann einen Teil dieses
Bedarfs abdecken.

Dennoch wurde die Finanzierung dieser Arbeit bisher fast
ausschließlich aus Spendengeldern des Lifeballs ermöglicht. Dringend
wären jedoch auch andere Finanzierungszusagen und Unterstützungen
dieses Anliegens notwendig!

Das Team von HIVmobil lädt Sie daher herzlich zur Pressekonferenz
ein.

Günter Tolar wird die Berichte von Dr. Wolfgang Steflitsch
(ärztlicher Leiter), DGKS Ernestine Stadler und Beate Dannoritzer
moderieren, das Sponsoring dieser Veranstaltung wurde
freundlicherweise von GlaxoSmithKline übernommen.

Montag,12. November 2001, 10 Uhr,
Cafe Griensteidl, 1010 Wien, Kohlmarkt 4

Rückfragehinweis: HIVmobil, c/o Aidshilfe Wien
Mariahilfer Gürtel 4, 1060 Wien
Beate Dannoritzer (Geschäftsführung)
Tel.: 0664/ 28 13 349
Email: mailto:office@hivmobil.org
Homepage: http://www.hivmobil.org

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel