• 02.09.2001, 12:00:02
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Bunter Kulturherbst des Volksbildungswerkes=

Wien, (OTS) Einen bunten Kulturherbst präsentiert das Wiener
Volksbildungswerk in den Monaten September bis Oktober. Die
Veranstaltungsserie, die von den im Verband für Freizeit und Kultur
zusammengeschlossenen Vereinen getragen wird, gibt in ihrer
Bandbreite auch einen Hinweis auf die vielfältige Kulturarbeit im
Rahmen des Volksbildungswerkes. Der Bogen reicht von Grätzlfesten wie
dem Lichterlfest am Donaukanal oder dem großen Fest "300 Jahre
Fünfhaus" über Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Theateraufführungen,
Kinderprogramme, Vernissagen, Fotowettbewerbe bis hin zu
Adventveranstaltungen.

Neben vielen Amateurkünstlergruppen treten auch bekannte
KünstlerInnen auf, die dem Herbst in Wien sein künstlerisches Profil
geben, darunter Timna Brauer, Adi Hirschal, Brigitte Neumeister,
Gerald Pichowetz, Trude Marzik, Doina Fischer, Papa Bileck, Alfred
Gradinger, Walter Heider und viele andere.

Feste und Festivitäten

o das "Lichterlfest am Donaukanal" am 14. September
o das große Fest "300 Jahre Fünfhaus" am Platz Maria vom Siege

am 21. und 22. September, bei dem Wiener Musik aber auch
spätmittelalterliche Musik und Jahrmarktstimmung geboten wird
o das Straßenfest Walleinsteinstraße am 27. September mit

Straßenkünstlern, Spiel und Spaß aus der Ritterzeit und Musik
und Tanz aus Mexiko
o Halloween-Feste am 31. Oktober in Strebersdorf und im

Volkertgrätzel
o schon jetzt können das Adventfest in Strebersdorf und ein

Advent-Konzert am 5. Dezember in der Elisabeth-Kapelle der
Kirche am Mexikoplatz angekündigt werden. Lisa Schüller
präsentiert internationale Künstler in Zusammenarbeit mit Rudolf
Sarközi, dem Vorsitzenden des Kulturvereines Österreichischer
Roma.

Kaffeehausprogramme

Zahlreiche Veranstaltungen gibt es in Wiener Kaffeehäusern im
Rahmen der Reihe "Kultur im Cafe" mit Lesungen von Brigitte
Neumeister, Adi Hirschal und Gerald Pichowetz. Wiener Musik mit der
Stehgeigerin Doina Fischer im Cafe Dommayer sowie humoriges
Mundart-Kabarett mit Otti Schwarz. Genaue Termine auf Anfrage.

Literatur und Wiener Programme

o Trude Marzik ist am 11. November mit dem Konzertensemble Wiener

Flair im Kriminalmuseum zu hören und am 14. November mit den
Echt Wiener Heurigenschrammlern im Bezirksmuseum Josefstadt.
o "Papa" Bileck präsentiert mit Walter Heider und Alfred Gradinger

das Wienerlied einst und heute am 22. Oktober im Cafe Prückel
o eine Hommage zum 200. Geburtstag von Johann Nepomuk Nestroy

bietet Peter Josch mit "Der Mensch ist auch ein Federvieh"
am 4. Oktober im Amtshaus Brigittenau
o Wienerisches in Worten und Klängen mit Adi Hirschal ist am

25. Oktober im Speisesaal des Hanusch-Krankenhauses und am
22. September im Cafe Schmid Hansl zu hören
o im Bezirksmuseum Josefstadt geht es am 3. Oktober bei der

szenischen Leistung "Die Lust ist wie Champagner" mit Irene
Colin um die Liebe mit Texten von Arthur Schnitzler und
o ausgehend von den Sechs Suiten für Violoncello von J.S. Bach

präsentiert der Lyriker Semier Insayif seien neuen Gedichtband
am 6. November im Palais Lobkowitz, am Cello Martin Hornstein.

Theater

o Das Theaterstück "Mirandolina" von Carlo Goldoni, eine

Aufführung des Pygmaliontheaters, zu sehen im Hof des
Finanzamtes Josefstadt, jeweils an den September-Wochenenden
o "10 Jahre Rampenlichttheater" - ein außergewöhnliches Ereignis

am 17., 18. und 20. Oktober im neu gestalteten
Rampenlichttheater, bei dem Peter Elstner als Wienerlied
Präsentator auftritt und Fritz Svihalek eine "Hommage an Peter
Alexander" zum Besten gibt.
o die Leseoper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber am 19.

Oktober im Amtshaus Simmering und am 22. Oktober im Amtshaus
Hietzing.

Konzerte

o Ein Konzert der weltbekannten Sängerin Timna Brauer

entführt am 25. September im Schlosspark Schönbrunn, Hietzinger
Allee, auf eine Reise durch die Weltmusik
o die Bolschoi Don Kosaken gastieren im Dezember im

Jugendstiltheater und in Meidling
o Adi Hirschal singt am 20. September im Haus der Begegnung

Brigittenau
o das traditionelle Konzert der Musikvereine findet unter dem

Titel "Freude mit Musik" am 7. Oktober im Haus der Begegnung
Leopoldstadt statt
o das Blasmusiktreffen "Faszination Blasmusik" am 11. November in

der Kurhalle Oberlaa

Klassische Musik

o bieten der italienische Abend am 3. Oktober, ein Konzert aus

der Reihe Kaleidoskop der Nationen, das von Studierenden der
Hochschule für Musik präsentiert wird, und
o die Kulturtage im Schloss Pötzleinsdorf, die von 5. September

bis 23. Oktober stattfinden. Wie immer liegt der Schwerpunkt
des kleinen Kulturfestes bei der Kammermusik.

Sonstiges

o Ein Kulturwanderweg im Gedenken an den 100. Geburtstag der

Ehrenbürgerin der Stadt Wien und KZ-Zeitzeugin, Rosa Jochmann,
wird am 21. Oktober in Simmering stattfinden.

Ausstellungen der Ringgalerie

o sind in der Reihe "Kunst und Spital" zu sehen, wie die am 14.

September in der Pulmologie in der Sanatoriumstrasse.
Aidspatient Harold Lehner präsentiert dort seine Gemälde, das
Rahmenprogramm in Form von Musik und Texten wird von Freunden
des Künstlers bestritten
o am selben Tag findet in der Galerie Ave die Vernissage "Die

samtbraunen Augen des Sommers" statt, eine Kollektivausstellung
junger Künstler und
o eine Ausstellung des Liedermachers Heinrich Walcher ist am 5.

Oktober in Ernas Gartenland zu sehen.

o Informationen über das Veranstaltungsprogramm erhältlich unter

Tel.Nr.: 982 24 61; e-mail: holzinger@wvw.at;
Internet: www.wvw.at/
(Schluss) gab/rr

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
e-mai: gab@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel