• 31.07.2001, 09:30:00
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Österreichs Sicherheitsindustrie leistet Führungsarbeit - erfolgreich auf Europakurs

Die Mitbewerber Group 4 und Securitas, Marktführer der Sicherheitsbranche und Vorreiter im VSÖ, Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs, machen eine Branche europafit

Wien (OTS) - Das österreichische Bewachungsgewerbe ist am Weg zur
Europareife. Das wird durch die zwei Mitbewerber und Marktführer der
Sicherheitsbranche eindrucksvoll dokumentiert. Die Unternehmen Group
4 Securitas Austria AG und Securitas Siecherheitsdienstleistungen
GmbH, die beiden führenden Unternehmen im VSÖ, Verband der
Sicherheitsunternehmen Österreichs, in der Fachgruppe Organisation
und Dienstleistungen machen sich gemeinsam mit Siemens stark für eine
einheitliche Mindest- und Grundausbildung für alle Mitarbeiter im
Bewachungsgewerbe, für die es keine gesetzliche Verpflichtung gibt.

Das angestrebte Ausbildungsverfahren soll auch durch das ÖZS
(Österreichische Zertifizierungsstelle Sicherheitstechnik)
zertifiziert werden. So wird sichergestellt, dass es in einer
Branche, in der bis dato für Viele die Kriterien "geeignet und
zuverlässig" die einzige Norm waren, eine einheitliche Ausbildung
gibt, die an das europäische Modell COESS - UNI Europa angeglichen
wurde. Die einheitliche Grundausbildung, die ab 1. September 2001 in
Kraft tritt, dauert vorerst 3 Tage. Dieses Basistraining umfasst
neben einer jeweiligen Firmenpräsentation, Arbeitsrecht und Meldewege
(1. Tag), Gefahrentraining, Rechtslehrgang, Notfallstraining,
psychologisches Training sowie ein Assessment Center (2. Tag),
Training am jeweiligen Arbeitsplatz (3.Tag). In Zukunft sollten auf
Basis der bereits bestehenden Grundausbildung auf europäischer Ebene
10 Haupt-Jobprofile definiert werden. Die einheitlichen Trainer
werden durch die Trainerlizenz vom ÖZS eine geeignete und
einheitliche Qualifikation nachweisen können. Inhalte und Manuals der
Ausbildung liefert der VSÖ.

Group 4 und Securitas werden als vorerst einzige Unternehmen der
Sicherheitsdienstleistungsbranche diese Grundausbildung freiwillig
praktizieren. Damit soll die Qualitätsführerschaft der beiden
Unternehmen weiter ausgebaut werden.

Weiters sorgen die beiden innovativen Unternehmen Group 4 und
Securitas für Qualitätssicherung und Qualitätsvermittlung in der
aufstrebenden Sicherheitsbranche durch Bekanntmachung des
europäischen Ausschreibungsstandards, der seit kurzem in Form des
"Handbuches der Vergabe von Aufträgen an Wach- und
Sicherheitsdienste" zur Verfügung steht. Dieser neue Standard stellt
sicher, dass in Zukunft bei Ausschreibungen der beste Wert aus bester
Qualität und günstigster Preis (Bestbieter) das
Entscheidungskriterium für die Vergabe ist und nicht, wie bisher, der
Billigstbieter.

Die österreichische Bewachungsbranche setzt rund 2 Mrd. ATS pro
Jahr um, wobei rund 40 % alleine durch die Firmen Group 4 und
Securitas erwirtschaftet werden.

Rückfragehinweis: Stefanie Hiesberger Marketing-Communication
Stefanie Hiesberger,
PR-Betreuung NETural Communication
1120 Wien, Tanbruckgasse 3/2,
Internet: www.hiesberger.at
Tel: 01-667 26 63
Fax: 01-662 94 49
e-Mail: office@hiesberger.at.

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel