Mehrwert für GESIBA und deren Mieter durch "die Erweiterung des Lebensraums" der mainwork AG
Wien (OTS) - ... e.living, eine Innovation der mainwork
information technology AG, ist ein interaktives Informations- und
Kommunikationssystem im modernen Lebensraum. e.living eröffnet nicht
nur neue Kommunikationskanäle, sondern fördert die Idee einer
Community mit innovativen Mehrwertdiensten. Zukunftsorientierte
Wohnungsanbieter erhalten durch die Einbindung von e.living eine
zusätzliche, bis jetzt ungeahnte Attraktivität. Nicht nur die
Beziehung zu ihren Kunden wird gefördert und intensiviert, e.living
bietet die Möglichkeit Bewohner von Wohnbauten untereinander sowie
das gesamte lokale Umfeld miteinander zu verbinden. Der Startschuss
für die Plattform von e.living fällt mit dem Bezug der Wohnungen der
GESIBA, der Gemeinnützigen Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft, in
den Wiener Gasometern C und D.
"Wir sind sehr stolz, den künftigen Bewohnern der Gasometer -
gemeinsam mit der mainwork information technology AG - zusätzlichen
Nutzen und erhöhte Servicequalität im Bereich Information und
Kommunikation bieten zu können," freut sich DDr. Werner Klepp,
Mitglied der Geschäftsleitung der GESIBA, der Gemeinnützigen
Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft. "Mit e.living bieten wir
unseren Mietern eine neue Servicequalität in Form zusätzlicher
Angebote und besserer, offenerer Kommunikation. Durch e.living können
uns alle Mieter 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr sofort
erreichen. Wir erwarten uns dadurch eine wesentlich gesteigerte
Kundenzufriedenheit, und damit in weiterer Folge natürlich auch eine
noch stärkere Kundenbindung als bisher. Unser Ziel ist es, dass die
Mieter unserer Wohnungen nicht mehr zu einem anderen Bauträger
wechseln wollen," so Klepp weiter.
Ein mobiler Internetzugang im gesamten Wohnbereich
Die mainwork information technology AG hat mit e.living ein System
realisiert, welches die interaktive Vernetzung der Bewohner von
Wohnbauten mit den Bauträgern, dem Wohnbau selbst sowie dessen
lokalem Umfeld herstellt. Das e.living-Konzept der mainwork basiert
auf der Idee, reale Lebensräume virtuell abzubilden. Es ist
grundsätzlich auf jede Art Wohnbau anwendbar - egal ob Alt- oder
Neubau. Dabei ist auch die Erweiterung auf Bluetooth-Technologie
vorgesehen, die im gesamten Wohnbereich einen mobilen Internetzugang
ermöglicht.
Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung
"Unser Ziel war es, den Bewohnern der Gasometer Informationen
über das räumliche und thematische Umfeld des Wohnortes - über Handel
und Dienstleistungen sowie eine individuelle
Freizeitgestaltungsmöglichkeit - auf der e.living Plattform ständig
bereitzustellen," informiert Werner Klomfar, CEO der mainwork
information technology AG. "Besonders bei der Übersiedlung in einen
für den Mieter noch unbekannten Bezirk ist dies ein unschätzbares
Service, das viel Zeit und Mühe spart. Der mainwork ist wichtig, dass
sich die Bewohner in der neuen Umgebung schnell wohl fühlen, und
ihnen darüber hinaus noch zusätzliche Kommunikationstools geboten
werden. Die mainwork AG versteht sich nicht nur als Full Service
Anbieter im strategischen eBusiness, sondern wird auch als
Aushängeschild für erfolgreiche eBusiness Konzepte in Österreich
gesehen," freut sich der erfolgreiche Manager weiter.
Über die mainwork information technology AG
Die mainwork information technology AG versteht sich als eBusiness
Full Service Anbieter, der seinen Kunden ein Produktportfolio
beginnend bei der Bereitstellung der Infrastruktur, der Beratung, dem
Design, der Navigation bis hin zur Implementierung bietet. Im
unternehmenseigenen Rechenzentrum werden neben eigenen Lösungen und
Plattformen auch Projekte, die mit Kunden gemeinsam entwickelt
wurden, gehostet und betrieben. Die mainwork AG beschäftigt derzeit
40 Angestellte, und kann auf ein Pool von zirka 15 bis 20 freien
Mitarbeitern in den Bereichen Design und Redaktion zurückgreifen. Der
Firmensitz der mainwork AG befindet sich in Wien. Eine Expansion in
die angrenzenden Nachbarländer ist in den nächsten Jahren geplant.
Über die GESIBA, Gemeinnützige Siedlungs- und
Bauaktiengesellschaft
Die GESIBA, die im Jahr 1921 von der Republik Österreich und der
Stadt Wien als "Gemeinwirtschaftliche Siedlungs- und Baustoffanstalt
GESIBA" gegründet wurde, hatte anfangs hauptsächlich die Aufgabe, den
Genossenschaften und Siedlervereinen billiges Baumaterial zur
Verfügung zu stellen sowie bei der Lösung von Finanzierungsfragen
unterstützend mitzuwirken. Als wenige Jahre später die Stadt Wien ihr
großzügiges Wohnbauprogramm startete, ergänzte die GESIBA dieses
durch den Bau von fünftausend Einfamilienhäusern - "Am Laaerberg",
"Heuberg" oder "Spiegelgrund". Heute gilt die GESIBA als Pionier des
modernen Wohnbaus. Sie hat in Ergänzung zu den kommunalen Vorhaben
Wohnformen entwickelt, die nicht nur international Anerkennung
finden, sondern auch in Qualität, Ausstattung und Wirtschaftlichkeit
beispielgebende Standards erreichen.
Rückfragehinweis: mainwork information technology AG
Werner Klomfar
CEO mainwork AG
Tel: +43/1/3334858-0
e-mail: w.klomfar@mainwork.com
prime communications agency
Mag. Sabine Duchaczek
Public Relations Agentur
Tel : +43/699/111 76 878
e-mail : s.duchaczek@mainwork.com
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS