• 22.06.2001, 09:52:50
  • /
  • OTS0060 OTW0060

AK plus (1): AK beschließt ein "Ein-Milliarden-Programm"

"Das Mitglied steht im Mittelpunkt" als Motto für neues bundesweites Leistungsprogramm der AK

Klagenfurt/Wien (OTS) - Ein Programm für die nächsten vier Jahre
im Umfang von 1 Milliarde Schilling beschließt heute, Freitag, die
Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer. Das Maßnahmenpaket umfasst
eine Bildungsoffensive, einen neuen kostenlosen Rechtsschutz für
Konsumenten und neue Leistungen für Frauen, einen Jugendschwerpunkt
und Rechtshilfe für freie Arbeitnehmer. Das Programm wird noch heuer
gestartet, bundesweit durchgeführt (wobei auf die regionalen
Besonderheiten Rücksicht genommen wird) und hat eine Laufzeit bis
2004. In diesem Zeitraum werden die Arbeiterkammern einen Betrag von
1 Milliarde Schilling einsparen und umschichten, damit werden die
neuen Leistungen finanziert.

Als "Sprung vorwärts" bezeichnet AK Präsident Herbert Tumpel den
Beschluss von AK plus. Nach den Erfolgen bei den Arbeiterkammerwahlen
im vergangenen Jahr haben die Kammern angekündigt, ihr
Leistungsprogramm zu überprüfen und auf die neue Nachfrage
einzustellen. "Das Mitglied steht im Mittelpunkt" ist das Motto des
neuen Leistungsprogramms, erklärt Tumpel. Eine umfangreiche Erhebung
im Vorjahr und die stark gestiegene Nachfrage nach Angeboten der AK
seien für das Programm bestimmend gewesen, erklärt Tumpel.

"Neun Länder in nur einem halben Jahr zu einem gemeinsamen
Programm zu bringen ist eine besondere Herausforderung - aber die
neun Arbeiterkammern haben das geschafft. Ich bin stolz darauf",
sagte Tumpel vor der Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer, die
auf ihrer heutigen Tagung das Programm AK plus beschließt. Allerdings
steht damit erst der Rohbau, sagt Tumpel. Die ersten Maßnahmen sind
schon eingeleitet, im Herbst werden de ersten Räume bezogen, der
Vollausbau ist bis 2004 geplant.

Insgesamt wird bis 2004 1 Milliarde Schilling zu den neuen
Leistungen umgeschichtet. Heuer noch werden es 100 Millionen für die
ersten Maßnahmen sein, 2002 werden 250 Millionen bundesweit
eingesetzt, 2003 300 Mio, ab 2004 350 Millionen Schilling bundesweit.
Damit werden ab dem Jahr 2004 jährlich rund 10 Prozent des
Gesamtbudgets für diese neue Leistungen aufgewendet werden. Die
Finanzierung dieser neuen Angebote erfolgt über Einsparungen (aus
verstärkter Kooperation der Länderkammern zum Beispiel im gemeinsamen
Einkauf und in den Länderbudgets selbst) sowie aus Umschichtungen.

Den Volltext des Maßnahmenpakets finden Sie im Internet unter
www.arbeiterkammer.at

(Forts. folgt)

Rückfragehinweis: Bundesarbeitskammer

Kommunikation
Wolfgang Mitterlehner
Tel: 0664/3014265

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKK/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel