• 30.05.2001, 10:43:00
  • /
  • OTS0067 OTW0067

Austro Control Radar auf dem Haunsberg vor Inbetriebnahme

Wien (OTS) - Die Verlegung der Radaranlage Salzburg auf den
Haunsberg ca. 10km nördlich der Stadt Salzburg steht unmittelbar vor
dem Abschluß. Mit der heutigen Installation des Radoms (Radarkuppel),
das vor Wettereinwirkungen schützen soll, wurde einer der letzten
Schritte vor der Inbetriebnahme des Radars gesetzt.

Austro Control hat die Planungen für die Verlegung des Radars
bereits 1998 begonnen. Dieser Schritt wurde notwendig, weil durch
bauliche Veränderungen in der unmittelbaren Umgebung des Flughafens
zusätzliche Reflexionsflächen geschaffen wurden und damit eine volle
Funktionstüchtigkeit der bestehenden Radaranlage für die kommenden
Jahre nicht mehr gewährleistet werden konnte.

Nach einer umfassenden Suche wurde der 840m hohe Haunsberg, ca.
10km nördlich von Salzburg, als idealer Standort gefunden. Die neue
Lage ist eine entscheidende Verbesserung der Position der Anlage. Das
neue Radar ist ca. 40m hoch und die Radarkuppel hat einen
Durchmesser von ca. 12m. Das Radar hat eine Reichweite von ca. 120nm
(ca. 216 km). Der Haunsberg gehört aufgrund seiner technischen
Ausstattung zu den modernsten Radaranlagen, die derzeit in Europa in
Betrieb sind.

Das Radar Haunsberg versorgt die Fluglotsen der Austro Control mit
allen wichtigen Informationen zum Flugverkehr im Raum Salzburg und
Umgebung. Durch das Radar erhält der Lotse Daten über die Position,
die Höhe, den Kurs und die Geschwindigkeit der Luftfahrzeuge und kann
so sicherstellen, dass die entsprechenden Sicherheitsabstände
eingehalten werden und die Maschinen sicher zur Landung am Flughafen
Salzburg gebracht werden.

Aufgrund der hervorragenden Lage des Radars nördlich der Alpen
wird das Signal ebenso zur Überwachung des Überflugsverkehrs
herangezogen.

Durch die neue Radaranlage der Austro Control am Haunsberg ist
sichergestellt, dass auch in den kommenden Jahren die höchstmögliche
Sicherheit des Flugverkehrs im Raum Salzburg und Umgebung garantiert
werden kann.

Die Kosten der neuen Anlage belaufen sich auf ca. 65 Mio. ATS. Die
endgültige Inbetriebnahme ist für Ende Juni geplant.

Rückfragehinweis: Peter Schmidt
AUSTRO CONTROL
Tel.: 051703.9120
0664 532 2510

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel