• 17.04.2001, 16:08:28
  • /
  • OTS0144 OTW0099

LIBRO AG: Rettberg mit neuem Team - Steinbauer neuer Finanzvorstand - BILD (web)=

- Neues Konzept von Aufsichtsrat abgesegnet - Rettberg konzentriert

sich auf das Retailgeschäft - UIAG und TELEKOM AUSTRIA stehen voll
hinter LIBRO =

Wien (OTS) - Mag. Werner Steinbauer ist ab 1. Mai 2001
Finanzvorstand der LIBRO AG. Er folgt damit Mag. Johann Knöbl, der
aus dem Vorstand ausscheidet und sich als einer der Geschäftsführer
der Deutschlandtochter vor Ort voll auf die Restrukturierung dieser
Aktivitäten konzentrieren wird. Andre M. Rettberg wird als
Vorstandsvorsitzender des Unternehmens persönlich für die
Reorganisation des Retail-Bereichs verantwortlich zeichnen. Mag.
Steinbauer wird neben den Finanzagenden auch für die Neuorganisation
des Konzerns zuständig sein.

Mit Restrukturierungskonzept zurück in die Gewinnzone -

Handlungsbedarf gegeben

Um die LIBRO Gruppe wieder zurück in die Gewinnzone zu führen,
hatte der Aufsichtsrat den Vorstand der LIBRO AG beauftragt, ein
neues Konzept zu erstellen. Der Vorstand der LIBRO AG hat gemeinsam
mit den zuständigen Mitarbeitern und externen Beratern eine
Neuausrichtung der LIBRO Gruppe erarbeitet, die auch im Budget
2001/02 (Geschäftsjahr bis 28.2.2002) ihren Niederschlag findet. Das
Konzept wurde vom Aufsichtsrat genehmigt und auch seine Plausibilität
von der KPMG überprüft.

Im Wesentlichen sieht das Konzept vor:

+Neustrukturierung des Konzerns
+Schärfen der Positionierung von LIBRO und AMADEUS
+Rigorose Überprüfung des Deutschland Engagements

Auch wenn das Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres noch nicht
vorliegt und dem Aufsichtsrat noch nicht bekannt ist, war für den
Aufsichtsrat rascher Handlungsbedarf hinsichtlich der Neuordnung des
Vorstandes gegeben.

Eckpunkte des neuen Unternehmenskonzeptes

Der Marktauftritt und das Profil der beiden Retail-Sparten
LIBRO-Retail-Österreich und AMADEUS, sollen in Zukunft klarer
voneinander getrennt werden. Insbesondere bei LIBRO muss eine
Schärfung des Profils erfolgen. Vorgesehen ist eine Konzentration auf
das Kerngeschäft als Fachdiscounter und Nahversorger. Das bedeutet
günstige Produkte - insbesondere Bücher, Papierwaren, Musik, Video
und Games. Demnach wird sich LIBRO aus der Fachberatung - vor allem
bei Produkten der Mobiltelefonie - zurückziehen. Parallel dazu ist
eine Straffung des Kostenmanagements, insbesondere durch die
Schließung unrentabler Filialen und eine Reduktion der Personalkosten
geplant.

Das Konzept der AMDEUS Multimediahäuser (Konzentration auf
serviceorientierte, urbane Kunden) ist erfolgreich. Die Idee wird von
den Konsumenten sehr gut angenommen. Bis die neuen Filialen die
Gewinnzone erreicht haben, wird die Expansion gebremst.

In Deutschland werden alle LIBRO-Filialen einer strengen
Rentabilitätsprüfung unterzogen und bei Bedarf auch geschlossen oder
untervermietet. Die Filiale in München wurde bereits im Februar 2001
geschlossen.

LION.cc: Liquidität durch WAZ-Beteiligung gesichert

Vordringlichste Maßnahme in der Neustrukturierung war das Finden
eines strategischen Partners für LION.cc. Mit der kartellrechtlichen
Genehmigung im Jänner 2001 wurde der Einstieg des deutschen
Medienkonzerns Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) mit 35% bei
LION.cc. fixiert, sodass der zukünftige Liquiditätsbedarf nicht mehr
durch LIBRO bereitgestellt wird. LIBRO wird verstärkt den E-Commerce
forcieren, steht LION.cc aber bei der Schaffung und Vermarktung von
Content nicht mehr zur Verfügung.

Neustrukturierung des Konzerns

Um für größere Transparenz und bessere Strukturen zu sorgen,
werden klare Verantwortlichkeiten geschaffen, die auch personell
ausreichend besetzt werden. Überlegt wird LIBRO Österreich und
AMADEUS in selbstständige Kapitalgesellschaften mit
eigenverantwortlichem Management auszugliedern.

Um die notwendigen Management-Kapazitäten zur Verfügung zu haben,
wurde bereits ab Jahresende 2000 die zweite Managementebene
verstärkt. Auch für die einzelnen Töchter wurden bereits
Geschäftsführer installiert.

Mag. Werner Steinbauer

Mag. Werner Steinbauer (51) verfügt über große Erfahrung im
Finanz- und Controllingbereich sowie in Fragen strategischer
Ausrichtung von Unternehmen. Nach seiner Tätigkeit in der Turnauer
Gruppe (ISO-Holding) fungierte er in zahlreichen Vorstands- und
Aufsichtsratsfunktionen der AURICON bzw. MERICON und deren
Tochterunternehmen. So war Steinbauer u.a. Vorstand der AURICON
Beteiligungs AG und der Jenbacher AG. Seit rund 1½ Jahren ist
Steinbauer als Berater mit Vorstandsfunktion für die Alfed Wall AG
tätig.

Über das vorläufige Ergebnis wird LIBRO in der KW 17 informieren.

(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

Dr. Dorothea Menedetter
Menedetter PR Ges.mbH.
Tel. 01/533 23 80-0
E-Mail: office@menedetter-pr.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel