Wien (OTS) - Mit dem Tod von Josef Eksl hat das
Berufsförderungsinstitut der AK und des ÖGB (bfi) einen seiner
Gründerväter verloren. Josef Eksl war lange Jahre Leiter des
ÖGB-Bildungsreferats, war maßgeblich an der Gründung des bfi im Jahr
1959 beteiligt und stand als Geschäftsführer von 1959 bis 1978 an
dessen Spitze. Seine unermüdliche Aufbauarbeit und sein vorbildhaftes
Wirken haben ihm größte Anerkennung eingetragen. Noch im letzten Jahr
wurde er im Rahmen der 40 Jahr Feier des bfi zu seinem 90.Geburtstag
von den Präsidenten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes und der
Bundesarbeitskammer geehrt.****
Der am 16. August 1909 in Wien geborene Eksl erlernte den Beruf
eines kaufmännischen Angestellten und engagierte sich von Jugend an
in der Gewerkschaftsbewegung und als überzeugter Sozialdemokrat im
republikanischen Schutzbund. Nach 1934 war er in der illegalen
Gewerkschaft tätig und mehrere Monate in Haft. Die Zeit von 1938 bis
1945 verbrachte Eksl in der Emigration in Belgien, Frankreich, wo er
sich der Widerstandsbewegung anschloss, und in der Schweiz. 1946
kehrte er nach Österreich zurück.
Ab 1946 war Josef Eksl Kammerrat in der AK Wien und Jugendsekretär
der Gewerkschaft der Privatangestellten, dessen Wiener Landessekretär
er später wurde. 1956 kam Eksl zum Bildungsreferat des ÖGB, das er
von 1972 bis 1975 leitete. Von 1959 bis 1978 war er Geschäftsführer
des Berufsförderungsinstituts und leitete ab 1964 die EDV-Abteilung
des ÖGB. 1972 wurde er zum Präsidenten des Internationalen
Arbeiterbildungsverbandes gewählt. Eksl verfasste Bücher und
zahlreiche Aufsätze, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
Er erhielt viele Auszeichnungen, darunter die Verleihung des
Professorentitels im Jahr 1974.
Am 18. November 2000 verstarb Josef Eksl in Wien. Er hinterlässt
zwei Kinder. Sein Wirken und seine Weitsicht machen ihn für die
Gewerkschaftsbewegung und die berufliche Weiterbildung unvergesslich.
Rückfragehinweis: Dr. Michael Sturm
bfi Österreich
Kaunitzgasse 2 A-1060 Wien
Tel: ++43/1/586 37 03/11
Fax: ++43/1/586 33 06
e-mail: m.sturm@bfi.at
http://www.bfi.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS