- 27.10.2000, 10:36:33
- /
- OTS0102
KS Walter Berry, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, in Wien gestorben=
Wien (OTS) - KS Walter Berry, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper,
verstarb heute in der Früh an einem Herzinfarkt in Wien. Der
gebürtige Wiener Walter Berry (* 8. April 1929) besuchte die
Ingenieurschule für Hoch- und Tiefbau, bevor er sein Gesangsstudium
an der Akademie für Musik in Wien bei Hermann Gallos begann. Er war
Preisträger beim Mozartgesangswettbewerb der Gesellschaft der
Musikfreunde in Wien 1949, bei den Musikwettbewerben in Verviers und
in Genf. 1950 wurde er als Solist an die Wiener Staatsoper engagiert,
seit 1953 war er ständiger Gast der Salzburger Festspiele. 1955 sang
Walter Berry die Titelrolle in WOZZECK und den Masetto in DON
GIOVANNI zur Wiedereröffnung der Wiener Staatsoper.
Es folgten Gastspiele an alle großen Opernhäuser und
Konzertinstituten, er arbeitete mit den berühmtesten Dirigenten und
Orchestern der Welt. Er wirkte wiederholt bei den Wiener Festwochen,
den Festspielen in Salzburg, München, Luzern, Montreux, Holland,
Aix-en-Provence, Saratoga und Prag mit. Er sang die
Eröffnungsvorstellungen der Deutschen Oper Berlin, des
Nationaltheaters München, dem Nissei Theater Tokyo und der Neuen MET
in New York. Zahlreiche seiner Schallplattenaufnahmen wurden mit
internationalen Preisen ausgezeichnet und wirkt häufig bei
Fernsehsendungen und Produktionen mit. Auch als Interpret von
Wienerliedern war Walter Berry (mit Heinz Zednik auch auf
Schallplatte) einem breitgefächerten Publikum bekannt.
Walter Berry sang an der Wiener Staatsoper an die 100 Rollen in
insgesamt 1288 Vorstellungen, darunter über 40 Premieren, die
meistgesungensten Partien waren Figaro in LE NOZZE DI FIGARO (93
Mal), Papageno in DIE ZAUBERFLÖTE (89 Mal), Musiklehrer in ARIADNE
AUF NAXOS (81 Mal), 52 Mal Kolporteur in BOCACCIO, 51 Mal Schaunard
in LA BOHÈME , 47 Mal die Titelpartie in Wozzeck und Leporello in DON
GIOVANNI, 39 Mal Masetto, 35 Mal Klingsor in PARSIFAL, je 32 Mal
Pizarro in FIDELIO und Olivier in CAPRICCIO, etc. Zu den
Paradepartien wie La Roche in CAPRICCIO und Waldner in ARABELLA fand
Berry Mitte der 90er Jahre.
1963 wurde Walter Berry zum Kammersänger ernannt, er war Träger
des österreichischen Ehrenkreuzes für Kunst und Wissenschaft 1.
Klasse, der Mozart Medaille, der Ehrenmedaille der Stadt Wien in
Gold, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper seit 1981, Präsident der
Vereinigung der Freunde Ferdinand Grossmanns, Präsident der Wiener
Mozart Gemeinde und bekam den "Lieben Augustin" verliehen.
Er war Gastprofessor an verschiedenen Hochschulen und
Universitäten, Leiter von Interpretations- und Gesangskursen,
Mitglied und Vorstand zahlreicher Jurien internationaler Wettbewerbe
und auch als Regisseur tätig, seit 1989 war Berry ordentlicher
Professor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien
für die Klasse "Lied und Oratorium", zu seinen Schülern zählen
Angelika Kirchschlager, Adrian Eröd und Hans Peter Kammerer.
(Schluss)
Rückfragehinweis: Wiener Staatsoper
Pressebüro
Mag. Irina Kubadinow
Tel.: (01) 514 44 / 2309
Fax: (01) 514 44 / 2980
email: irina.kubadinow@wiener-staatsoper.at
http://www.wiener-staatsoper.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STO/OTS