• 28.07.2000, 10:02:15
  • /
  • OTS0087

Heizhaus Stammersdorf öffnet seine (künstlerischen) Pforten=

Sommersymposium mit KünstlerInnen, offenem Atelier und Diskussionen

Wien, (OTS) Auch heuer findet vom 1. bis 31. August das
Sommersymposium im Heizhaus Stammersdorf statt. Die geräumige
Fachwerkhalle und ehemalige Lokomotivremise bietet den Rahmen für
das kreative Schaffen von acht KünstlerInnen, aber auch für
Diskussionen und Begegnungen mit interessiertem Publikum.
Veranstalter sind der Verband Wiener Volksbildung, die
Volkshochschule Floridsdorf und der Kunstverein Heizhaus-
Stammersdorf. Labg. Dr. Michael Ludwig, Vorsitzender des Verbandes
Wiener Volksbildung, über die Veranstaltung: "Das Heizhaus
Stammersdorf ist durch das Sommersymposium zu einem wichtigen
Bestandteil der dezentralen Kulturabteilung in Floridsorf
geworden." Teilnehmende KünstlerInnen. Thomas Freudenreich,
Christian Geismayr, Alfred Graselli, Willi Hinterleitner, Gerhard
Jaschke, Leo Mayer, Nicole Meeßen, Magdalena Steiner.

Programm:

o 1.8., 19 Uhr: Eröffnungsfest mit allen mitwirkenden

KünstlerInnen, Labg. Dr. Michael Ludwig und Stephan Fischer
vom Heizhaus Stammersdorf. Musikalische Umrahmung:
steinberg und havlicek singen alte und neue Wienerlieder.
o Jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr offenes Atelier. Die

teilnehmenden KünstlerInnen öffnen ihr Atelier für
BesucherInnen.
o 3.8., 19 Uhr: Podiumsdiskussion: "Gibt es eine 'österreichische

Kunst? Fiktion, Falle, Ideologie oder Perspektive" Teilnehmer:
Dr. Hubert Christian Ehalt, Labg. Dr. Michael Ludwig,
Stephan Fischer, Meinhard Rüdenauer, Gerhard Jaschke.
Diskussionsleitung: Prof. Mag. Franziska Maderthaner.
o 7.8., 19 Uhr: Vortrag: "Altneue Heimat - Multikulturelle

jüdische Identität im Staat Israel" von Anita Haviv,
Bildungsberaterin aus Israel.
o 24.8., 19 Uhr: Podiumsdiskussion: "Kunst - Identität:

Hypothes, Fundament oder Klischee. Kunstrezeption in
Österreich, Gesellschaft, Medien und Politik". Teilnehmer:
Prof. Dr. Wolfgang Geier, Prof. Mag.art Artak Grigorjan,
Prof. Leo Mazakarini, Stv.-Chefredakteur Hans Henning
Scharsach, Dr. Vivian Wolfgang. Diskussinsleitung: Dr.
Bern Gallob.
o 31.8., 19 Uhr: Abschlussfest/Vernissage: KünstlerInnen zeigen

ihre Arbeiten, die sie im August im Heizhaus geschaffen haben.

Nähere Informationen bei: Michaela Pedarnig
(Öffentlichkeitsarbeit), Verband Wiener Volksbildung, Hollergasse
22, 1150 Wien, Tel.: 89 174/19, e-mail: michaela.pedarnig@vwv.at.
(Schluss) red

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Verband Wiener Volksbildung
Michaela Pedarnig
Tel.: 89 174/19
e-mail: michaela-pedarnig@vwv.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel