• 21.06.2000, 09:38:06
  • /
  • OTS0067

"Die Gabe, gesund zu machen"*) - BILD (web) Evangelisches Krankenhaus in Wien-Währing erweitert

Wien (OTS) - Dieser Tage wurde für das Evangelische Krankenhaus
Wien-Währing der Grundstein für den neuen Bettentrakt gelegt. Schon
im nächsten Frühjahr soll der Zubau fertiggestellt sein, dann stehen
allen "Gästen" des modernsten Privatspitals Österreichs in Summe rund
280 Betten zur Verfügung. Dazu: die medizinische Betreuung wird
weiter optimiert und die medizintechnische Ausstattung wird den damit
steigenden Anforderungen entsprechend angepasst.

Betrieben wird das Evangelische Krankenhaus vom Evangelischen
Krankenhausverein Wien. Die evangelische Diakonissenarbeit ist in
Österreich seit 1877 verwurzelt. Noch vor der Jahrhundertwende
entstand eine Initiative, die entsprechende Einrichtungen auch in
Wien forderte. Dank der Unterstützung zahlreicher Förderer konnte im
Jahre 1901 das Evangelische Krankenhaus in Wien in Betrieb genommen
werden. Zahlreiche bedeutende Ärzte leiteten und leiten die einzelnen
Abteilungen. Dazu zählen vor allem die Orthopädie, Chirurgie, Innere
Medizin und Neurologie. Heute gehört das Evangelische Krankenhaus zu
den führenden medizinischen Einrichtungen in Wien.

Führende medizinische Einrichtungen in Wien

In vielen Bereichen leistete das Evangelische Krankenhaus
Pionierarbeit. So etwa in der Mammotomie, wo das Evangelische
Krankenhaus als eine der wenigen Krankenanstalten Österreichs ein
Gerät zur Abklärung von Brustkrebs ohne Operation in Vollnarkose
betreibt. Gut 5 von 6 Operationen sind dadurch vermeidbar.

Auch in der "Kältechirurgie", der Kyrochirurgie, war das
Evangelische Krankenhaus eine der ersten Anstalten Österreichs, die
diese Methode einsetzten. Durch einen Kältestrahl aus flüssigem
Stickstoff werden gut- oder bösartige Tumore, Muttermale etc.
zerstört. Der Vorteil: Krankes Gewebe kann nicht mehr nachwachsen, es
bleiben keine Narben, während der Operation fließt kein Blut und der
"Eingriff" kann bei lokaler Betäubung durchgeführt werden.

Auch hinsichtlich Patientenservice hat das Evangelische
Krankenhaus einiges zu bieten: So wird den Patienten eine
Unterbringung ohne Mehrkosten (Pflegegebühr) zu einem
"Mitgliedsbeitrag" von öS 650,--/p.M. angeboten. Lediglich die
Arzthonorare unterliegen der individuellen Vereinbarung.

Eine weitere nette "Geste" für Patienten ist "Lachen auf Rezept".
Es handelt sich dabei um eine vergünstigte Abo-Aktion für das
Theatercenter-Forum, 1090 Wien.

Durch die Zusammenlegung der beiden Standorte, was in Folge zum
Zubau führte, können nun interessante medizinische wie auch
wirtschaftliche Synergien genutzt werden. Ab 2001 wird das
Evangelische Krankenhaus rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
beschäftigen. Sie stehen den jährlich rund 9.700 Patienten rund um
die Uhr zur Verfügung.

Dieser Text ist online abrufbar. Sie finden ihn im Internet unter
http://www.prnet.at, Abteilung: Pressetexte. Der Zugang zur Hompage
ist frei und selbstverständlich kostenlos.

(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.apa.at

Rückfragehinweis: Mag. Erwin Proksch Public Relations
1190 Wien, Sieveringer Straße 223
Tel.: 01/440 40 02, Fax: 01/440 40 02-20 DW
E-Mail: office@prokschpr.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel