- 15.05.2000, 14:29:20
- /
- OTS0179
500 Jahre Brasilien? - Auf der Suche nach alten Rechnungen und neuer Nachbarschaft mit Bischof Erwin Kräutler
Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar und Missio organisieren einen bunten Veranstaltungsbogen von 15. bis 21. Mai 2000 in Graz und Wien
Wien (OTS) - Von "Entdeckung" spricht das offizielle Brasilien.
"Invasion" nennen es die Indios. Im Jahr 1500 sind die Portugiesen
bei Porto Seguro an der brasilianischen Küste gelandet. Im Jahr 2000
werden nun von der Regierung pompöse "500 Jahre
Brasilien"-Feierlichkeiten abgehalten.
Viele BrasilianerInnen - Indios, Landlose, Schwarze,
SlumbewohnerInnen - haben nichts zu feiern. Sie beklagen eine
Gesellschaftsordnung, in der ihr Überleben nur wenig zählt. Seit 1500
wurden über 700 indigene Völker ausgelöscht. Der Lebensraum der
übrigen Indios wurde weitgehend zerstört. Diese Leidensgeschichte
setzt sich fort. Auch wenn die Verfassung den indigenen Völkern heute
Rechte garantiert, werden diese in der Praxis missachtet und mit
Füssen getreten. Die indigenen Völker fordern insbesondere die
rechtliche Absicherung ihrer Territorien, um über ihren Lebensraum
selbst bestimmen und sich gegen Ausbeutung und Vertreibung wehren zu
können. Auch wenn die Rechte der Indigenas mittlerweile in der
brasilianischen Verfassung festgeschrieben sind, werden sie in der
Praxis missachtet. In der neoliberalen Wirtschaftspolitik zählen die
Interessen der Konzerne mehr als die Rechte der Indios.
Was hat dieses "Jubiläum" mit uns zu tun? Welche Rechnungen sind
in all den Jahrhunderten offengeblieben? Welche Chance gibt es im
"globalen Dorf", beziehungsmäßig einen Neuanfang zu wagen?
Gemeinsam mit dem österreichischen Bischof Erwin Kräutler (Bischof
von Xingu/Nordbrasilien) und anderen profunden Brasilienfachleuten
machen sich die Dreikönigsaktion und Missio auf die Suche nach
Antworten.
MONTAG, 15. MAI 2000, GRAZ
17.00 Uhr Rathaus: Eintragung von Bischof Erwin Kräutler ins
Goldene Buch der Stadt Graz; Hauptplatz 3/II, 8010 Graz
- mit Bürgermeister Alfred Stingl
19.00 Uhr Kulturzentrum bei den Minoriten:
"Grundpfeiler einer Kultur des Lebens im neuen Jahrtausend"; 8020
Graz, Mariahilfer Platz 3
- Zwiegespräch mit Dr. Peter Pawlowsky (ORF); Rahmenprogramm mit
Theater, Fotoausstellung und brasilianischem Fest
DIENSTAG, 16. MAI 2000, GRAZ
9.00 bis 18.00 Uhr Einkehrtag im Exerzitienhaus der Barmherzigen
Schwestern:
"Einkehr und Ermutigung"; 8020 Graz, Mariengasse 12
Donnerstag, 18. Mai 2000, Wien
10.00 Uhr allgemeine Pressekonferenz und Mediengespräch; Club
Stephansplatz 4, 1010 Wien
- mit Bischof Erwin Kräutler; Heinz Hödl, Geschäftsführer der
Dreikönigsaktion und Mag. Christian Mazal, Generalsekretär von
Missio
Freitag, 19. Mai 2000, Wien
8.30 bis 14.00 Uhr Workshop im Albert-Schweitzer-Haus
"Bom Tag! Guten Dia! 500 Jahre Brasilien - Entdeckung oder
Invasion?"; 1090 Wien, Schwarzspanierstraße 13
- Workshops für SchülerInnen (ab 14 Jahre) mit Input von Bischof
Kräutler.
Themen, aufbereitet durch verschiedenste FachreferentInnen: sozial
engagierte Kirche; Straßentheater; Musik; Handel/Wirtschaft;
Nahrung; Frauen; Ökologie; Geschichte; Politik; Medien,...
20.00 Uhr Podiumsdiskussion im Albert-Schweitzer-Haus
"Oi'ropa! - Alte Rechnungen und neue Nachbarschaft. Brasilien und
Europa in einer globalisierten Welt"; 1090 Wien,
Schwarzspanierstraße 13
- Bischof Erwin Kräutler;
Maga. Brigid Weinzinger: Abgeordnete der Grünen zum
niederösterreichischen Landtag und Fraktionsobfrau; war
Mitarbeiterin des ÖIE (Österreichischen Informationsdienst für
Entwicklungspolitik, heute Südwind), wo sie am Aufbau des
Klimabündnisses stark beteiligt war; an der UN-Konferenz zu
Umwelt und Entwicklung in Rio 1992 nahm sie als NGO-Vertreterin
teil
Nailton Pataxó: einer der Hauptorganisatoren des Marsches der
indigenen Völker Brasiliens im April; Sprecher der Häuptlinge
von Süd-Bahia
Dr. Siegfried Hittmair: war jahrelang Handelsdelegierter in
Brasilien; jetzt Generalsekretär von LAI
(Lateinamerika-Institut)
Moderation: Mathilde Schwabeneder (ORF-Orientierung)
Samstag, 20. Mai 2000, Wien
15.30 Uhr "alle welt"-Fest in der Votivkirche; 1090 Wien,
Rooseveltplatz 8
- Begegnung mit Erwin Kräutler, in einem persönlichen Rahmen in
der Votivkirche für "alle welt"-LeserInnen (Missions-Magazin von
Missio) und solche, die es werden wollen.
Programm: Wortgottesdienst, Austausch mit Bischof Kräutler, Agape.
Ab 18.00 Uhr in der "Alten Ambulanz" im Alten AKH
"Oi'ropa! - das Fest!" Der Beginn einer neuen Nachbarschaft - eine
globale Housewarmingparty; 1090 Wien, Alserstraße 4/Hof 1
- Brazil Groove mit Célia Mara; Gospels mit Helpasol; Die Rhythmen
Brasiliens mit Yta Moreno; Ehrengast: Dom Erwin Kräutler
SONNTAG, 21. MAI 2000, WIEN
10.00 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Erwin Kräutler in der
Konzilsgedächtniskirche Lainz; 1130 Wien, Lainzerstraße 138
Weitere umfangreiche Informationen finden Sie unter www.dka.at und
www.missio.at.
Rückfragehinweis: Mag. Robert Gerstbach-Muck
Pressereferent,
Tel.: (01) 513 77 22-28 bzw. 0664-1253148,
Fax: 01/513 77 37,
E-Mail: gerstbach@missio.at
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS