- 08.03.2000, 11:14:21
- /
- OTS0115
Hollitzer-Villa in Bad Deutsch-Altenburg wird Gemeindezentrum
Auch Nationalpark-Informationsstelle wird untergebracht
St.Pölten (NLK) - Im Vorjahr erhielt die Marktgemeinde Bad
Deutsch-Altenburg die "Hollitzer-Villa" der Familie Weidinger teils
als Geschenk, ein Teil der Liegenschaft wurde gekauft. Nach
Adaptierungsarbeiten wird das aus der Zeit des Historismus stammende
Bauwerk am kommenden Sonntag, 12. März, durch Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll als Gemeindezentrum eröffnet.
Das Gemeindeamt findet hier ebenso Platz wie die Kurverwaltung mit
einem Tourismusbüro, Mutterberatung, "Essen auf Rädern" und eine
Nationalpark-Informationsstelle. Im Festsaal des Erdgeschosses
können kleinere Veranstaltungen für eine Teilnehmerzahl bis maximal
70 Personen und Ausstellungen durchgeführt werden. Das gesamte
Grundstück umfasst 5.000 Quadratmeter, in einem Gärtnerhaus wird ein
Jugendtreff eingerichtet, und ein Glashaus dient als Hintergrund
eines geplanten Gartentheaters.
Die Villa Hollitzer wurde 1891 von Carl Leopold Hollitzer
errichtet, der von 1876 bis 1884 Bürgermeister von Bad
Deutsch-Altenburg war. Die Gesamtanlage stellt einen großbürgerlichen
Wohnsitz des ausgehenden 19. Jahrhunderts im ländlichen
Siedlungsbereich dar. Der Bau ist kunsthandwerklich eindrucksvoll
gestaltet, es finden sich Stilelemente der Neo-Renaissance im
Zusammenklang mit anderen, im Historismus gebräuchlichen Stilen. Der
Bau besitzt für die Wirtschaftsgeschichte des Ortes große Bedeutung,
da von hier aus die Steinbrüche des Carl Leopold Hollitzer verwaltet
wurden. Er stellt neben Pfarrkirche, Karner, Schloss Ludwigstorff und
Museum Carnuntinum eines der fünf wichtigsten Gebäude in Bad
Deutsch-Altenburg dar.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2174
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK