• 10.02.2000, 08:29:07
  • /
  • OTS0030

ots Ad hoc-Service: MobilCom AG <DE0006622400> MobilCom AG /10.02.2000: Jahresergebnis deutlich gesteigert

Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Schleswig-Holstein (ots Ad hoc-Service) -

* 2,44 Milliarden Mark Nettoumsatz (+ 66 Prozent)
* 244,3 Millionen Mark Konzernüberschuß (+ 73 Prozent)
* 135 Millionen Mark in Infrastruktur investiert
* 261 Millionen Mark in Marktwachstum investiert
* 1,67 Millionen neue Kunden gewonnen

Die Ergebnisse

Die MobilCom AG hat im Geschäftsjahr 1999 ihren erfolgreichen
Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der Umsatzerlös der
Unternehmensgruppe erhöhte sich von 1,47 Milliarden DM im Vorjahr auf
insgesamt 2,44 Milliarden DM - das entspricht einer Steigerung von 66
Prozent. Der Jahresüberschuss vor Steuern stieg um 13,2 Prozent von
250,5 Millionen DM in 1998 auf 283,5 Millionen DM im abgelaufenen
Geschäftsjahr. Nach Abzug der Steuern lag der Konzernjahresüberschuss
bei 244,3 Millionen DM gegenüber 140,8 Millionen DM in 1998 - eine
Steigerung um 73 Prozent.

Die enorme Verbesserung im HGB-Ergebnis gegenüber 1998 ist unter
anderem auf zusätzliche Erlöse in Höhe von 153 Millionen DM
zurückzuführen,die MobilCom aus dem Börsengang der freenet.de AG
erzielt hat, ihrem Internet-Tochterunternehmen. Das Ergebnis pro
Aktie stieg 1999 auf 5,63 DM gegenüber 3,25 DM im Jahr 1998 - das
entspricht einer Steigerung von 73 Prozent.

Beim DVFA-Ergebnis ist zu berücksichtigen, dass sich die
Berechnungsgrundlagen geändert haben. Die bisherige
Berechnungsmethode bereinigte das Ergebnis lediglich um
außergewöhnliche Positionen wie die Erlöse und Kosten aus dem
freenet.de-Börsengang. Danach hat MobilCom im vergangenen Jahr ein
Ergebnis pro Aktie von 2,26 DM erzielt. Die neue Berechnungsmethode
bezieht auch den latenten Steueraufwand im Falle von Verlustvorträgen
und sämtliche Goodwill-Abschreibungen ein. Dadurch ergibt sich ein
Ergebnis pro Aktie von 1,21 DM.

Nach den IAS-Richtlinien erzielte MobilCom in 1999 ein Ergebnis
pro Aktie von 3,93 DM; die Erlöse aus dem freenet.de-Börsengang sind
darin enthalten.

Die Investitionen

Die Ergebnisse bei Umsatz und Gewinn sind um so beeindruckender
vor dem Hintergrund, dass MobilCom im vergangenen Jahr rund 135
Millionen DM in Infrastruktur und Technologie sowie 261 Millionen DM
in Marktwachstum investiert hat. Mit dem neuen, hochmodernen
Glasfasernetz,das Internet und Telefonie kombiniert, hat der Konzern
die Entwicklung vom Reseller zum unabhängigen Netzbetreiber
vollzogen. Wichtige Weichenstellungen für den entbündelten Zugang im
Ortsbereich und das eigene UMTS-Mobilfunknetz sind getätigt worden.

Das Kundenwachstum

Gleichzeitig stieg die Zahl der Kunden in allen drei
Geschäftsfeldern stark an. Im Mobilfunk verzeichnete MobilCom per
Ende Dezember 1,86 Millionen Kunden. Darin enthalten sind 530.000
Kunden der Tochtergesellschaften D Plus und TelePassport. Das interne
Wachstum lag im Geschäftsjahr 1999 bei 449.000 Neukunden - von
881.000 zum Jahresbeginn auf 1,33 Millionen per Ende Dezember.

Im Festnetz erhöhte sich die Anzahl der Vertragskunden auf
448.000. Zuzüglich der 155.000 Vertragskunden aus den Akquisitionen
von D Plus und TelePassport betreut MobilCom mittlerweile insgesamt
603.000 Preselection-Kunden.

Das Internet weist eine ähnliche Wachstumsdynamik auf: Im
Jahresverlauf wuchs die Zahl der aktiven Internet-Nutzer auf 820.000
an und die Zahl der verkauften Internet by call Minuten auf 392
Millionen zum Jahresende - das ist um so bemerkenswerter, als der
Start erst im Frühjahr 1999 erfolgt war.Die Attraktivität der
Internet-Services trug wesentlich zum Anstieg der gesamten
Transportleistungen in den MobilCom-Backbones bei: Die Zahl der
vermittelten Fernverbindungsminuten lag im Dezember bei 727 Millionen
Minuten.

Wechsel im Vorstand der MobilCom AG

Carsten Meyer, Finanzvorstand der MobilCom AG, scheidet nach der
MobilCom AG Hauptversammlung am 6. April 2000 aus dem Vorstand des
Konzerns aus und wechselt in den Aufsichtsrat der
Unternehmensgruppe.Seine Nachfolge tritt Herr Thorsten Grenz an,
Geschäftsführer der Hapag Lloyd Container-Linie GmbH.

Ende der Mitteilung

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HER/OTS AD HOC-SERVI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel