• 19.11.1999, 11:36:51
  • /
  • OTS0142

Neuer Präsident des WWF International Prof. Ruud Lubbers, ehemaliger Premierminister der Niederlande, ist seit 17.11.99 neuer Präsident der größten Umweltorganisation der Welt=

Wien (OTS) - Wie der WWF International bekannt gab, wurde Prof.
Ruud Lubbers, ehemaliger Premierminister der Niederlande, im Zuge der
Jahreskonferenz des WWF International in Sabah, Malaysien, vom
Kuratorium zum neuen Präsidenten gewählt. "Durch die Analyse globaler
Strukturen und der wachsenden Zerstörung der Natur habe ich erkannt,
dass der WWF als Nicht-Regierungsorganisation am effektivsten
konkrete Erfolge im Umweltschutz erzielt. Es ist für mich eine Ehre
und eine Herausforderung, als Präsident des WWF International tätig
zu sein", freut sich Lubbers.

Prof. Ruud F. M. Lubbers wurde am 7. Mai 1939 in Rotterdam geboren
und studierte dort Wirtschaftswissenschaften. 1963 begann der Vater
von drei Kindern seine Tätigkeit im Management des familieneigenen
Bauunternehmens. Seine ersten Erfahrungen mit Umweltthemen machte er
Ende der 60er Jahre, im Jahre 1971 nahm er an den ersten Diskussionen
des Club of Rome (weltweit angesehene Organisation für
Weltentwicklungs-Themen) teil.

Hochrangiger Politiker Von 1973 bis 1977 war Prof. Lubbers
Minister für wirtschaftliche Angelegenheiten in Holland und wurde in
dieser Eigenschaft mit der ersten Ölkrise konfrontiert. 1974 trat er
erstmals für Umweltpolitik und alternative Energiequellen ein. Ab
1982 war Lubbers zwölf Jahre lang Premierminister der Niederlande.
1989 brachte er gemeinsam mit Ed Nijpels, damaliger Umweltminister
und Kuratoriumsmitglied des WWF International, das erste umfassende
Umwelt- und Naturprojekt im Parlament ein. Im selben Jahr berief er
mit Gro Harlem Brundlandt und dem damaligen Premierminister
Frankreichs, Michel Rocard, eine Konferenz in Den Haag ein, die in
der Erklärung von Den Haag (Agenda für UNCED, Rio de Janeiro 1992)
gipfelte. Prof. Lubbers war Vizepräsident der Independant World
Commission on the Oceans und ist neben zahlreichen weiteren
Funktionen Mitglied im Exekutivausschuss des Club of Rome, sowie von
The Earth Council und der Earth Charter Commission.

Derzeit unterrichtet er über Themen der Globalisierung an der
Niederländischen Universität Tilburg sowie an der John F. Kennedy
School of Government der Havard University, USA und ist Vorsitzender
von Globus, Institut für Globalisierung und Entwicklung. Nähere
Informationen über Prof. Lubbers Arbeit und ein Foto unter
www.globalize.org.

Rückfragehinweis: WWF Österreich

Mirjam Meyer
Tel.: (01) 488 17 / 231

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WWF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel