LH Pröll: "Ein leidenschaftlicher Zeitungsmann"
St.Pölten (NLK) - Er ist wahrscheinlich der längstdienende
Zeitungsherausgeber der Welt, Lyriker und Komponist sowie Präsident
des Aufsichtsrates der Casinos International Holding Ges.m.b.H.: Im
Festsaal des Casino Baden fand gestern eine Feier zum 75. Geburtstag
von Prof. Gustav Adolf Neumann statt, zu der sich Landeshauptmann Dr.
Erwin Pröll mit einer hohen Landesauszeichnung, dem Großen Goldenen
Ehrenzeichnen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich,
einstellte. Eine weitere Auszeichnung erhielt Prof. Neumann aus den
Händen von Generaldirektor Dr. Leo Wallner, den Ehrenring der Casinos
Austria AG. Neumann gründete 1945 das "Echo der Heimat", das Mitte
der fünfziger Jahre die größte Wochenzeitung Österreichs wurde und
vor allem durch eine Kampagne für unschuldig Verurteilte - insgesamt
13 konnten rehabilitiert werden - Aufsehen erregte. Seit 1976 gibt er
die "Kleine Klosterneuburger Zeitung", heute "Kleine
Klosterneuburger-Tullner-Korneuburger Zeitung", heraus.
Landeshauptmann Pröll bezeichnete Prof. Neumann als
"leidenschaftlichen Zeitungsmann mit Hirn, Herz und Ambition" und als
"Doyen der österreichischen Journalistik". Er sei auch mit 75 noch
immer für Top-Storys gut. Als Mensch zeichne er sich durch
Einfühlungsvermögen und Sensibilität aus. Besonders hob der
Landeshauptmann auch das Engagement Prof. Neumanns als Obmann des
Dorferneuerungsvereines "Lebenswertes Weidlingtal" hervor.
Generaldirektor Dr. Leo Wallner zeichnete den Lebensweg Prof.
Neumanns nach. Dem Glücksspiel sei er anfangs sehr reserviert
gegenübergestanden, in seinen Funktionen bei den Casinos habe er sich
von Anfang an für ordnungspolitische Aspekte und soziale
Rücksichtnahme eingesetzt. Große Verdienste habe er sich um die
künstlerische Ausgestaltung des Casinos Baden, des größten und
schönsten in Europa, erworben.
Für viele der Festgäste eine Überraschung: Prof. Gustav Adolf
Neumann wurde auch als Künstler präsentiert, Ernst Grissemann las
Gedichte, der Komponist Neumann kam mit seinen "Valse Romantique" zu
Wort.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200-2180
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK