• 12.09.1999, 11:00:12
  • /
  • OTS0034

ÖBB: Millioneninvestitionen in den neuen Nahverkehrsknoten Bahnhof Gleisdorf

Investitionsschub für die Steirische Ostbahn

Mit einer Investitionsoffensive von 270 Millionen Schilling wird der
Nahverkehr in der Steiermark attraktiver gestaltet. Am Sonntag wurde
im Beisein von Bundeskanzler Viktor Klima, Landesrat Hans-Joachim
Ressl, Bürgermeister Franz Nussmayr und ÖBB-Generaldirektor Stv.
Helmut Hainitz die moderne Nahverkehrsdrehscheibe Bahnhof Gleisdorf
feierlich eröffnet. In dieses erste Vorhaben wurden rund 155
Millionen Schilling investiert.****

Damit wurde der erste Schritt der im Infrastrukturvertrag 1997
zwischen Bund und Land Steiermark ausverhandelten Maßnahmen zur
Attraktivierung des Nahverkehrs umgesetzt. Der Bund beteiligte sich
an diesem wichtigen Vorhaben mit 105 Mio. ATS, das Land Steiermark
mit 40 Mio. ATS und die Gemeinde Gleisdorf mit 10 Mio. ATS. Die ÖBB
sind für die Planung und die Bauabwicklung verantwortlich.

Sicher und kundengerecht
Der Umbau des Bahnhofes Gleisdorf stellt einen bedeutenden Schritt in
die weitere Attraktivierung der "Steirischen Ostbahnstrecke" dar.
Dabei wurde besonders auf die kundengerechte Ausstattung geachtet.
Attraktives Kundenservice, neue Park&Ride Anlagen,
behindertengerechte Ausstattung und moderne Sicherheitsstandards
prägen das neue Erscheinungsbild des Bahnhofes.

Die Veränderungen im Detail:
In der Mühlgasse wurde die Eisenbahnkreuzung aufgelassen und eine
Straßenunterführung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit errichtet.
Durch die bauliche Trennung von PKW-Verkehr, Radfahrer und Fußgänger
ist für einen reibungslosen Verkehrsablauf gesorgt.

Errichtung eines kundengerechten Insel-und Zungenbahnsteiges mit
Bahnsteigüberdachung und verglaster Wartekoje.

Bau eines Personentunnels zu den Bahnsteigen und Errichtung von
behindertengerechten Aufstiegshilfen.

Verlegung der Bushaltestelle direkt vor das Bahnhofsgebäude zum
bequemeren Umstieg zwischen Bahn und Bus.

Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes

Adaptierungen am Bahnhofsgebäude

Park&Ride Anlage
Durch die Errrichtung einer Park&Ride Anlage mit 120 Stellplätzen im
unmittelbaren Bahnhofsbereich wurde ein weiterer Anreiz zur Nutzung
der öffentlichen Verkehrsmittel gesetzt.
Im Bahnhofsbereich stehen somit ÖBB-Kunden 180 Stellplätze für PKW"s
und 100 überdachte Fahrradabstellplätze zur Verfügung.

Qualität
Mit einem Kostenaufwand von rund 55 Mio. ATS wird im kommenden Jahr
ein neues elektronisches Mittelstellwerk errichtet.
Dies wird die Betriebsabläufe weiter beschleunigen; der
Regionalverkehr wird dadurch schneller und sicherer.

Im Planungsstadium befinden sich zurzeit auch drei Betriebsausweichen
- in Takern-St. Margarethen, Laßnitzthal und Authal - auf der
"Steirischen Ostbahn.
Betriebsausweichen sind kurze zweigleisige Streckenabschnitte, die
bewirken, daß Züge kreuzen können. Dadurch können entscheidende
Streckenabschnitte ohne wesentliche Verzögerungen befahren werden.

Fahrzeitverkürzung, neuer Taktfahrplan
Die "Steirische Ostbahn" wird jährlich von rund 2 Millionen Reisenden
frequentiert.
Nach Umsetzung der geplanten Ausbauvorhaben soll die derzeitige
Fahrzeit deutlich verkürzt werden. Zusätzlich wird die Einführung
eines Taktfahrplanes eine spürbare Qualitätsverbesserung bei den
Anschlüssen bringen.
Bereits in der nächsten Fahrplanperiode ab Mai 2000 sind zusätzliche
Züge im Rahmen des "Steirertaktes" geplant. Ein neues
Fahrplankonzept, mit abgestimmten Regional- und Eilzugtakt, wird
einen wesentlichen Attraktivierungsschritt auf der "Steirischen
Ostbahn" bringen.

Gleisdorf, 12. September 1999
(Ende)

Rückfragehinweis: ÖBB-Kommunikation Steiermark

Renato Valle
Tel 0316 7848 481
Fax 0316 7848 489
Email
Michael.Hlava@kom.oebb.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB/ENDE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel