• 06.09.1999, 14:54:29
  • /
  • OTS0172

Flughafenschnellbahn S 7 - Bedarfshaltepunkt Zentralfriedhof ist vorgesehen Die neue S 7 zählt in Zukunft mit 21 Minuten Fahrzeit zu den

schnellsten Flughafenschnellbahnen Europas. Außerhalb des
Regelverkehrs ist ein Bedarfshaltepunkt am Bahnhof Zentralfriedhof
vorgesehen.=

Wien (öbb): Mißverständliche Zeitungsartikel zum Projekt
Flughafenschnellbahn S 7 führten in den vergangenen Tagen zu
Irritationen innerhalb der Wiener Bevölkerung. Die ÖBB stellen klar:
Die Haltestellen Zentralfriedhof und Zentralfriedhof Kledering werden
aufgelassen. Ein entsprechender Busverkehr, der künftig ein noch
größeres Einzugsgebiet der Wienerinnen und Wiener erschließt, wird
zum Zentralfriedhof eingerichtet. Außerhalb des Regelverkehrs der S 7
ist ein Bedarfshaltepunkt Zentralfriedhof vorgesehen. Der Haltepunkt
Zentralfriedhof stellt ein Zusatzangebot dar, welches bei Bedarf -
etwa Allerheiligen für die Friedhofsbesucher und
Friedhofsbesucherinnen oder im Berufsverkehr Zentralverschiebebahnhof
- zur Verfügung steht.****

Der Zug zum Flug
10 Millionen Fluggäste passieren Österreichs wichtigsten Flughafen
Schwechat pro Jahr. 2015, so die Prognosen, werden es rund 25
Millionen pro Jahr sein.
10.000 Pendler und Pendlerinnen fahren täglich zur Arbeit in die
Industrieregion Schwechat. Bis 2015 wird sich die Zahl der
Arbeitspendler auf 17.000 täglich erhöhen.
Das stetig wachsende Reisendenaufkommen im Flugverkehr, der laufende
Zuwachs an Arbeitsplätzen am Flughafen und die häufige Überlastung
der Straßenzubringer machen die Errichtung einer schnellen und
attraktiven Eisenbahnverbindung mehr als notwendig. Ab 2002 hat Wien
eine neue Flughafenschnellbahn, die der österreichischen Metropole
Wien und der wichtigen Verbindung zwischen Wien, dem Industriezentrum
Schwechat und dem Flughafen Schwechat gerecht wird.

Schnell - umweltfreundlich - kundenorientiert
Mit dem Ausbau der S7 beträgt die geplante Fahrzeit von Wien Mitte
bis zum Airport 21 Minuten statt bisher 30 Minuten. Die neue S7 fährt
künftig alle 15 Minuten statt bisher in 30 Minuten-Intervalle. Und
für alle, die gerne zum Zentralfriedhof fahren wollen, wird eine neue
Buslinie eingerichtet, die für viele Besucher von Vorteil ist. Denn
gerade der älteren Bevölkerung wird durch die modernen Busse ein
bequemer und sicherer Zustieg ermöglicht. Nachdem die neue Buslinie
von der zukünftigen U3-Endstelle Simmering weggeht, können künftig
auch jene Hunderte Friedhofsbesucher bequem zum Zentralfriedhof,
denen die S7 bisher keine Hilfe war, weil sie nicht in unmittelbarer
Nähe zur Schnellbahn wohnen.

Bedarfshaltepunkt Zentralfriedhof
Außerhalb des Regelverkehrs ist ein Bedarfshaltepunkt Zentralfriedhof
vorgesehen, der bei erhöhtem Bedarf bedient wird. Zu Allerheiligen
und Allerseelen etwa können die Friedhofsbesucherinnen und -besucher
künftig sowohl auf den installierten Busverkehr als auch auf die S 7
zurückgreifen. Das gleiche gilt für den Berufsverkehr zum
Zentralverschiebebahnhof. Der Bedarfshaltepunkt Zentralfriedhof
scheint nicht im Kursbuch auf, da eine Bedienung bei Bedarf
vorgesehen ist. Damit die Wiener Bevölkerung informiert ist, wird die
Bedienung des Haltepunktes in den Medien entsprechend kommuniziert.
Solcherart verbindet die neue S 7 das Angenehme mit dem Nützlichen
und erfüllt jene modernen und umweltfreundlichen Standards, die für
eine Weltstadt wie Wien selbstverständlich sein müßten.

(Ende)

Rückfragehinweis:

ÖBB-Kommunikation
Presse
Mag. Michael H. Hlava
Tel +43 1 5800 32233

ÖBB- Öffentlichkeitsarbeit Planung & Engineering
Dr. Traude Kogoj
Tel: 01 5800 33284
Fax: 01 5800 25288

Fax +43 1 5800 25009
e-mail: michael.hlava@kom.oebb.at
http://www.oebb.at

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB/NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel