• 29.06.1999, 11:18:17
  • /
  • OTS0103

Amstettner Musical-Intendant Heinz Ehrenfreund verstorben

Sein Tod reißt große Lücke in das NÖ Kulturleben

St.Pölten (NLK) - Einen großen Verlust hat die
niederösterreichische Kulturszene zu beklagen: Der langjährige
Intendant des Musical-Sommers Amstetten, Heinz Ehrenfreund, erlag am
vergangenen Sonntag in seiner Wahlheimat Weistrach einem
Herzversagen.

Seinen Interessen im Mostviertel war es auch zu verdanken, daß
Ehrenfreund, der 1986 in Amstetten in der Operette "Der
Pralinensoldat" von Oscar Straus in einer Hauptrolle agierte, in der
Folge durch den Geschäftsführer der Pölz-Halle, Johann Kropfreiter,
dazu gewonnen werden konnte, den 1983 in der neugebauten Halle ins
Leben gerufenen Amstettner Operettensommer als Intendant zu
übernehmen. 1987 wurde die neue Ära mit der musikalischen Komödie
"Feuerwerk" mit Freddy Quinn begonnen. Schließlich rückte Ehrenfreund
von der Operette ab und spielte Musical. Ehrenfreund hatte mit seinem
Mix aus klassischem Musical und österreichischen Uraufführungen
großen Erfolg, seit 1987 wurden 90.000 Besucher gezählt, eine
Bestätigung für den Musical-Standort Amstetten.

Das für heuer geplante Musical "Joseph" von Andrew Lloyd Webber -
Premiere am 28. Juli - wird wie vorgesehen gespielt, muß aber ohne
seinen Intendanten auskommen, der in diesen Stoff große Emotionen
gelegt hatte. Die Saison auch ohne den großen Namen Ehrenfreund gut
über die Bühne zu bringen, ist das Bemühen des Amstettner
Geschäftsführers Kropfreiter. "Natürlich wird man irgendwann über
eine Nachfolge nachdenken müssen, doch soll es vorher intensive
Kontakte mit dem Verein der NÖ Theaterintendanten geben, da wir uns
schließlich zu dem Theaterfest Niederösterreich zugehörig fühlen",
wird seitens der Geschäftsführung betont.

Ehrenfreunds Karriere hatte viele Höhepunkte: Der 1942 geborene
Wiener hatte sich zunächst nach Schulabschluß den
Rechtswissenschaften verschrieben, kam dann als Komparse ans Wiener
Burgtheater und lernte dort die Welt des Theaters kennen. Als
Operetten-Buffo und Schauspieler ging er dann in die Schweiz, 1962
bis 1969 spielte er am Burgtheater. Dazwischen gab es internationale
Gastspiele an Schauspielhäusern und Musiktheatern. Bekannt wurde
Ehrenfreund auch durch die Mitwirkung in zahlreichen Filmen und
Fernsehspielen.

Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung

Pressestelle
Tel.: 02742/200-2174

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK/NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel