Wien, (OTS) Zur Erinnerung an den unvergeßlichen Textdichter
des Wienerliedes, Josef Kaderka (1910-1993), wird eine Grünfläche
im 17. Bezirk in Josef Kaderka-Park benannt. Die Namensgebung
findet am Freitag, dem 11. Juni, um 15 Uhr in 17., Ecke Alszeile/
Vollbadgasse statt.
Josef Kaderka, am 22. Juni 1910 im 20. Bezirk geboren, war
ein Multitalent: Er war Musiker, Textautor, Maler und er hat über
eintausend (!) Liedertexte verfaßt. Darunter die bekannten
Wienerlieder "Einen Wiener kennst sofort", "Der Dornbacher Pfarrer
steckt aus" oder "A Glaserl mit an Henkel". Kaderka erhielt
zahlreiche Preise und wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem
Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien.****
Bezirksvorsteher Hans Mentschik, der die Namensgebung
vornehmen wird, bedauert, daß das Wienerlied, das die Lebensart,
den Geist und Charakter des Urwieners widerspiegelt, als
spezifisches Kulturgut der Stadt wenig öffentliche Verbreitung -
besonders im ORF - finde und lädt die Vertreter der Medien
herzlich ein, an der Namensgebung des Josef Kaderka-Parks
teilzunehmen. Der einstige Vorort Hernals war die Geburts- und
Heimstätte des Wienerliedes. Von Edmund Guschelbauer, Emilie
Turacek - besser bekannt unter Fiaker Milli -, den Brüdern
Schrammel bis hin zu Josef Kaderka trat in Hernals alles auf, was
Rang und Namen hatte. Im vorigen Jahrhundert lockte das Wienerlied
soviele Wienerinnen und Wiener nach Hernals, daß Wiens erste
Pferdebahn 1865 vom Schottentor nach Hernals und ein Jahr später
nach Dornbach geführt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg verlor das
Wienerlied an Bedeutung, erfuhr aber in einer neuen Bewegung ab
Mitte der 70er Jahre durch Hodina und Mally und zuletzt durch
Opernsänger wie Zednik, Berry oder Holecek eine Neubelebung.
Einer der bekanntesten Liedertexte von Josef Kaderka heißt "I
hab ka Angst ums Weanalied". "Ich wünsche mir von ganzen Herzen,
daß Josef Kaderka recht behält, und die Tradition dieses
einzigartigen Kulturgutes unserer Wienerstadt auch in Zukunft
fortgesetzt wird", meint Bezirksvorsteher Hans Mentschik. Das
künstlerische Programm bei der Parkbenennung wird das Wiener
Liederensemble mit Walter Heider und Christl Prager sowie das Duo
Schöndorfer bestreiten. (Schluß) eb/bs
Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz: www.magwien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Hannelore Ebner
Tel.: 4000/81 061
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK/NRK