• 30.11.1998, 10:51:57
  • /
  • OTS0074

Die "Internet-Hotline" der ISPA nimmt mit 1.Dezember ihren Betrieb auf

Internet Hotline - Meldestelle für illegale Inhalte im Internet

Wien (OTS) - Mit 1. Dezember nimmt die "Internet-Hotline - die
Meldestelle für illegale Inhalte im Internet" betrieben durch die
ISPA, dem Verband der österreichischen Internet-Provider, ihre
Arbeit auf. Basierend auf der Initiative zur freiwilligen
Selbstkontrolle der Internet-Provider wurde diese Meldestelle mit dem
Ziel eingerichtet Inhalte im Internet, die gegen das
Kinderpornographie- und Verbotsgesetz verstoßen schnell zu erkennen,
zu entfernen und den zuständigen Behörden zu melden.

"Die Internet-Anbieter haben kein Interesse an illegalen Inhalten
im Internet", betont Karl Hitschmann, Generalsekretaer der ISPA.
"Dafür stehen ihnen aber die Möglichkeiten zu einer effektiven
Entfernung solcher Inhalte in Österreich zur Verfügung". Das war
neben dem Argument der behörden-neutralen Stellung der ISPA auch der
Auslöser für den Aufbau dieser Meldestelle, die über die Euro-ISPA im
Netzwerk mit den anderen europäischen Ländern eingebunden ist.

Erkennt nun ein Internet-Benutzer einen vermeintlich illegalen
Inhalt auf einer Internet-Seite, einer Newsgroup oder an andere
Stelle, so kann er diesen unter Angabe der Fundortes anonym auf der
Homepage der "Internet-Hotline" (http://hotline.ispa.at) melden. Die
ISPA übernimmt die Überprüfung des gemeldeten Inhaltes sowie die
Weiterleitung an die jeweils zuständigen Behörden, die sich durch die
Unterstützung der "Internet-Hotline" eine effektivere Verfolgung
dieser Tatbestände erwarten.

ISPA ist die Interessens-Vertretung von mehr als 80
österreichischen Internet-Anbietern mit dem Ziel der Förderung des
Internets, dessen Rahmenbedingungen und des freien sowie fairen
Wettbewerbs (http://www.ispa.at). Auskunft unter : ISPA (Internet
Service Provider Austria) Tel: 522 36 36 38 /Email: office@ispa.at).
Pressetext Ende

Rückfragehinweis: Internet Service Provider Austria A-1070 Wien,
Kaiserstr. 14/7 Tel: 522 36 36 38/ Fax: 522 36 36 10

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel