22 Millionen aus der Regionalisierung
St.Pölten (NLK) - Am Beginn des Vorjahres wurden mit der
Gründung der NÖ Schneebergbahn GmbH die Weichen neu gestellt, im
September konnte der 100. "Geburtstag" gefeiert werden, und
nunmehr geht es mit Volldampf in das zweite Jahrhundert: Die NÖ
Landesregierung beschloß in ihrer gestrigen Sitzung eine Förderung
von 22 Millionen Schilling aus Regionalisierungsmitteln für die
Neukonzeption der traditionsreichen Zahnradbahn auf den
Schneeberg. Es geht dabei, so Tourismus-Landesrat Ernest Gabmann,
um eine "offensive touristische Strategie mit klarer
betriebswirtschaftlicher Orientierung".
Anfang des Vorjahres wurde die Schneebergbahn von den ÖBB
privatisiert, Eigentümer ist seither die NÖ Schneebergbahn GmbH
(NÖSBB), an der die ÖBB und das Land Niederösterreich, vertreten
durch die NÖ Verkehrsorganisationsgesellschaft NÖVOG, zu je 50
Prozent beteiligt sind. Pro Jahr werden 120.000 bis 130.000
Gästebeförderungen registriert. Damit ist die Schneebergbahn ein
wichtiger Faktor im Tourismusangebot im südlichen Niederösterreich
mit wesentlichen Impulsen für die gesamte Region, betont Gabmann.
Außerdem erbringt die Bahn für die Schutzhütten auf dem Schneeberg
wichtige Ver- und Entsorgungsleistungen.
Das neue Konzept, das bis 2001 realisiert werden soll, beruht
auf einer umfassenden Analyse. Grundsätzliche Überlegung dabei
ist, sowohl Dampfnostalgiefahrten für den Eisenbahnfreund als auch
alternativ einen schnelleren und bequemeren Transport mittels
dieselbetriebener Fahrzeuge für die Wanderer anzubieten. Ein
solcher moderner und kundenfreundlicher Betrieb erfordert aber
auch umfangreiche Investitionen. Vorgesehen ist die Anschaffung
von drei Lokomotiven und vier Waggons einschließlich der
erforderlichen Ersatzteile sowie eine Option auf den Erwerb von
zwei weiteren Waggons. Andererseits sind Investitionen in die
Anlagen - in die Werkstätten- und Heizungsanlagen und eine
Lokomotivwaschstraße - sowie Spezial- und Hebewerkzeuge für die
Triebfahrzeuge notwendig. Das Projekt wird auch von der EU mit 8,8
Millionen Schillling aus dem EFRE-Fonds gefördert.
Die Saison 1998 beginnt am 25. April und endet am 1. November.
Nach dem Fahrplan sind täglich neun Berg- bzw. sechs Talfahrten
vorgesehen, bei Bedarf können zusätzliche Fahrten eingeschoben
werden. Die NÖSBB rechnet mit rund 135.000 Personenbeförderungen
und Erlösen von etwa 13 Millionen Schilling.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2180
ORIGINALTEXT-SERVICE UNTER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK